Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
The Charm Offensive - Wenn die Klappe fällt, beginnt die Liebe

Alison Cochrun

(18)
(8)
(2)
(0)
(0)
€ 13,00 [D] inkl. MwSt. | € 13,40 [A] | CHF 18,50* (* empf. VK-Preis)

Schöne Themen

Von: designatedguys

06.05.2024

In diesem Buch geht es um eine beliebte Reality-Dating-Show: Ever After. Produzent Dev glaubt seit je her an die Liebe. Im Rahmen dieser Show bietet er den Zuschauenden die große Liebe auf der großen Leinwand. Star der diesjährigen Staffel: Tech-Wunderkind Charlie. Dev soll ihm also die perfekte Liebesgeschichte inklusive Traumfrau auf die Leinwand bringen. Aber Charlie ist alles andere als prototypisches Boyfriendmaterial: Er ist verschlossen, ernst und glaubt nicht an Liebe. Und als Dev und Charlie sich während der Dreharbeiten näher kennenlernen und näherkommen, merken beide, dass es zwischen ihnen funkt. Mehr – und anders – als zwischen Charlie und den Kandidatinnen. Was also, wenn seine Traumfrau eigentlich ein Traummann ist? 💫🏳️‍🌈 Die Idee der Geschichte war wirklich super süß. Eigentlich lese ich nicht so gern Bücher, in denen es um TV-Shows geht, weil mich dieses Thema nicht so anspricht. Es gab ja eine Zeit, wo das Thema Filmset/Schauspiel wirklich überall war. Aber in diesem Buch ist alles ein bisschen anders: Erstens geht es um diese Reality-Dating-Show und zweitens haben wir eine Liebesgeschichte, die behind the Screen stattfindet. Die Idee vol Devs und Charlies Story fand ich unglaublich süß und auch die Umsetzung gelang der Autorin. Die beiden Männer sind ganz unterschiedliche Charaktere und doch ergänzen sie sich prima. Es wird lustig, es wird herzerwärmend und spannend. Eine wirklich gelungene, schöne Geschichte, in der ich auch einige Learnings bezüglich Sexualität und den Umgang mit jener ziehen. Für mich ist es ein absolut tolles LGBTQ+ Buch geworden, vielleicht eines der besten, die ich kenne. Lediglich hätte ich mir manchmal ein paar weniger Seiten gewünscht, weil die Geschichte ihre Längen hatte. Doch das Gesamtbild lässt mich mit 4/5 ⭐️ und einer Leseempfehlung darüber hinweg blicken. 🌞🫶🏼🏳️‍🌈

Lesen Sie weiter

Ich habe länger gebraucht, um reinzukommen, aber das Buch war ja mal anders cute. Nach 100 Seiten ging es dann aber endlich voran, und ich konnte total mit Charlie und Dev mitfiebern! Das Buch ist aus beiden Sichten geschrieben, der Schreibstil ist angenehm, am Anfang aber recht detailreich und informationslastig. Zwischen Dev und Charlies Sicht zu wechseln, war erfrischend, vor allem weil die beiden so unterschiedlich sind!!! Charlie ist mir ja mal so ans Herz gewachsen. Er ist einfach verkorkst, aber nicht mal absichtlich, und wächst im Laufe des Buches über sich hinaus. Ich war so so stolz auf ihn, er macht im Buch eine große Entwicklung durch!! Aber auch Dev hat so eine Charakterentwicklung hingelegt!! Ich konnte die Charaktere in jeden Moment nachvollziehen und die Chemie zwischen den beiden war einfach zucker!!!! Obwohl das Setting und der Mittelpunkt des Buches - eine Datingshow - wenig Tiefgang hatte, bzw die Datingshow in der ersten Hälfte des Buches sehr oberflächlich war, genauso wie deren Teilnehmer, behandelt The Charm Offensive so wichtige Themen!! Ich habe es geliebt, wie die Autorin die Themen in die Geschichte mit eingewoben hat. Das Buch war an so manchen Stellen eine Umarmung mit Worten, die man einfach auch als Leser hören musste. 🫂 Obwohl das Buch einfach zucker war, hat mir irgendwas zum 5. Stern gefehlt! 💗 Der Verlauf des Buches hat mir mit Abstand am meisten gefallen, sowohl die Szenen, als auch die Protas, Nebencharaktere und der Schreibstil haben sich toll entwickelt! 🥰 Eine Empfehlung für Romcom Fans und für alle Buchis, die gerne Bücher lesen, in denen die Charaktere weit über sich hinaus wachsen! 🥹

Lesen Sie weiter

Story: Für Dev Deshpande geht romantische, wahre Liebe über alles – aus diesem Grund arbeitet er als Produzent bei der Reality-Dating-Show „Ever After“ mit, in der 20 Kandidatinnen um ihren Traummann buhlen. Der neue, reiche Tramprinz Charlie Winshaw stellt ihn jedoch vor unerwartete Hürden, ist es doch steif, unsicher, tollpatschig und glaubt nicht an die Liebe. Prompt wird Dev ihm als Coach zugewiesen, was bedeutet rund um die Uhr zusammen zu sein, um ihn bei seinen Dates zu unterstützen. Und während die Dreharbeiten rund um die Welt ihren Lauf nehmen, begleitet von den üblichen, inszenierten Dramen, kommen sich die beiden näher. Dabei erkennt Dev, dass Charlie nicht nur psychische Probleme hat, er muss auch selbst erkennen, wie problematisch die Show auf vielen Ebenen ist und wie sehr sie seine eigene mentale Gesundheit angreift … Eigene Meinung: Mit dem Roman „The Charm Offensive – Wenn die Klappe fällt, beginnt die Liebe“ legt Blanvalet das Debüt der Autorin Alison Cochrun vor, das weit mehr zu bieten hat, als lockerleichte Gay Romance Lektüre, spricht sie doch auch ernste Themen an – insbesondere mentale Gesundheit, aber auch Queerness jenseits von schwul und lesbisch. Im Oktober 2022 erschien unter dem Titel „A Charmed Christmas“ noch eine Kurzgeschichte, die bisher nur in englischer Sprache erhältlich ist und die nach der Hauptgeschichte angesiedelt ist. Die Geschichte entführt Leser*innen in die Welt des Trash-TV – man begleitet das Fernsehteam von „Ever After“, die Kandidatinnen und natürlich den zu erobernden Prinzen in eine Welt, die mehr Schein als Sein ist. Für Dev, der an die Liebe und romantische Happy Ends glaubt, ist die Show das Größte; für Charlie, der vorwiegend teilnimmt um sein negatives Image aufzumöbeln, ein wahrer Alptraum. Nicht nur hat er Probleme mit Berührungen, der Interaktion mit Menschen und den unmöglichen Dates, mit der Zeit kommt er eher seinem Coach Dev näher, als den hübschen Kandidatinnen. Das sorgt natürlich für Probleme, denn das Drehbuch schreibt vor, wie die Show enden soll – mit einer kitschigen Verlobung zwischen Charlie und der Gewinnerin und entsprechend viel Marketing um das neue Traumpaar. Alison Cochrun hat sich als Handlungsort eine Welt ausgesucht, die nur schwer zu fassen ist – es bleibt offen, wie viel von dem, was sie schreibt wahr ist und wie viel Fiktion, doch man kann davon ausgehen, dass es hinter den Kulissen derartiger Shows durchaus so abläuft. Da werden Dramen inszeniert oder künstlich aufgebauscht, Menschen in Rollen gedrängt um die Zuschauenzahlen zu steigern und diejenigen unter Druck gesetzt, die vor und hinter der Kamera dabei sind. Dass es zwischen Dev und Charlie funkt und sich eine romantische Liebe zwischen den beiden anbahnt, überrascht die Leser*innen nicht, dafür jedoch die ernsten Themen, die die Autorin anspricht – mentale Probleme wie Depressionen und Angststörungen, ebenso die Reaktion anderer Menschen auf Personen, die mit derartigen Problemen zu kämpfen haben. Auch queere Themen wie Asexualität und Aromantik werden angesprochen und glaubhaft eingebaut, was die Geschichte angenehm aus der Masse üblicher Gay Romance Romane heraushebt. „The Charm Offensive“ geht mehr in die Tiefe, und wirkt wesentlich authentischer und realistischer als andere Bücher des Genres. Angenehm ist auch, dass die Autorin auf explizite Szenen verzichtet, die nicht so ganz zu den Figuren und der Geschichte gepasst hätten. Die Figuren sind sympathisch, wirken authentisch und von ihren Handlungen her sehr realistisch. Dass Dev nicht nur der überdrehte, gutgelaunte Typ ist, sondern auch düstere, depressive Phasen hat, macht ihn sehr greifbar. Auch Charlie kann mit seinen Ängsten, Unsicherheiten und Problemen überzeugen – es ist schön mal eine Figur zu lesen, die optisch perfekt aussieht, jedoch mit mentalen Problemen zu kämpfen hat. Als Leser*in erlebt man seine Wandlung und Weiterentwicklung hautnah mit, ist dabei, wenn er allmählich Vertrauen fast und sich mehr und mehr aus seinem Schneckenhaus herauswagt. Auch die übrigen Figuren sind toll in Szene gesetzt, sehr individuell und eigen. Sie sind die perfekten Supporter für Dev und Charlie, teils lockern sie die Geschichte auf, teils treiben sie die Hauptfiguren in die richtige Richtung. Stilistisch gibt es wenig zu bemängeln – Alison Cochrun hat einen sehr schönen, flüssigen Schreibstil, der durch gelungene Dialoge, viel Witz und Charme, und schönen Beschreibungen besticht. Man ist schnell in der Geschichte, die abwechselnd aus Sicht von Charlie und Dev erzählt wird, so das man die beiden Figuren sehr gut kennenlernt. Auch die Romanze zwischen den beiden wird glaubhaft und nachvollziehbar gestaltet und entwickelt sich langsam und ohne Hast, was der Atmosphäre des Buchs zugute kommt. Fazit: „The Charm Offensive“ ist ein gelungener, atmosphärischer Gay Romance, der mehr zu bieten hat, als eine stereotype, vorhersehbare Liebesgeschichte. Stattdessen spricht die Autorin Alison Cochrun viele ernste Themen an und verleiht der Geschichte und den Figuren einen unerwarteten Tiefgang, den anhand des Klappentextes hätte man eher mit einer lockerleichten Liebesgeschichte gerechnet, anstatt mit mentaler Gesundheit, einer Abrechnung mit dem Trash-TV und Queerness jenseits des schwulen Spektrums. Das macht „The Charm Offensive“ zu einem Roman, der aus dem Rahmen fällt und gerade deswegen viel mehr Aufmerksamkeit verdient hat. Wer tiefgründige, ungewöhnliche Gay Romance jenseits stereotyper Schubladen mag, sollte auf jeden Fall einen Blick riskieren.

Lesen Sie weiter

Der Klappentext hat mich sofort angesprochen, was irgendwie seltsam ist, da es in dem Buch um eine Dating-Show geht – wovon ich nicht wirklich etwas halte. Das Ganze erinnert sehr stark an „Der Bachelor“ und mysteriöserweise...mochte ich es wirklich gerne. Die beiden Protagonisten habe ich im Laufe der Geschichte wirklich lieben gelernt. Bei Dev habe ich etwas gebraucht, aber Leute Charlie ist sooo liebenswürdig. Er hat so viele Unsicherheiten und Schwierigkeiten und es ist so toll zu erleben, wie er versucht aus sich heraus zu kommen (und es bricht einem das Herz, wenn ihm Dinge nicht so gelingen wie er sich das wünscht). Das dabei so einiges schief geht, ist natürlich selbstverständlich und gibt dem Buch neben vielen anderen witzigen Szenen einen schönen Humor. Auch gibt es viele andere Charaktere, die ich nach und nach immer mehr mochte. Es gibt viele Dinge, die man im Laufe der Geschichte über die einzelnen Personen herausfindet. Und ich finde es toll, dass über die verschiedensten „Probleme“ gesprochen wird, die man vielleicht auch teilweise bei sich selbst oder in seinem Leben festgestellt hat. Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass viele wichtige Themen gut in das Buch eingebaut wurden und man durchaus etwas beim lesen für sich selbst mitnehmen kann. Mir gefiel wie sich die Geschichte zwischen Dev und Charlie entwickelt hat. Und trotz meiner Trash-TV Abneigung mochte ich das Setting und wie die Show aufgebaut war und nach und nach verlief. Was mich aber sehr gestört hat war, wie sich Dev teilweise verhalten hat (auch Charlie gegenüber). Am Anfang konnte ich das noch irgendwie nachvollziehen, aber im Laufe der Zeit erschien es mir irgendwie unlogisch bis es mir schließlich auf die Nerven ging. Trotzdem ist das Buch insgesamt eine schöne, humorvolle, emotionale Geschichte, bei der ich mitlachen und auch mitfühlen konnte.

Lesen Sie weiter

Wer mich privat kennt weiß vermutlich, dass ich mit Reality TV und vor allem Trash TV mal so gar nichts anfangen kann. Null Komma Null. Deshalb wird es vielleicht merkwürdig wirken, dass ausgerechnet ich ein Buch gelesen habe, das eine Sendung à la 'Der Bachelor' als Setting hat. Aber gerade dieses Setting hat mich gereizt, weil ich die Idee so witzig finde, dass der Rosenkavalier oder in diesem Fall der Diademkavalier zwar die Frau fürs Leben sucht, schließlich aber den Mann fürs Leben findet. Ich muss aber zugeben, dass ich am Anfang ein bisschen gebraucht habe, um in das Buch reinzufinden. Ich fand zwar die beiden Protagonisten Dev und Charlie sofort sympathisch aber mitzuerleben, wie sich Charlie durch die ersten Tage der Dreharbeiten quält, hat einem als Leser fast körperlich wehgetan. Mir lag immer wieder die Frage auf den Lippen, warum er sich den Sch**ß überhaupt antut. Und hier liegt meiner Meinung nach das einzige Manko an der Geschichte: Charlies Grund an der Show teilzunehmen ist für mich einfach nicht nachvollziehbar und wirkt furchtbar konstruiert. Wenn man das aber außen vor lässt und sich auf die Geschichte einlässt, macht das Buch richtig Spaß. Dabei ist vor allem Mental Health ein zentrales Thema, das meiner Meinung nach sensibel und realistisch eingebaut ist. Das Buch ist dadurch zwar weniger heiter als erwartet aber mir hat es wirklich sehr gut gefallen, weshalb ich es gerne weiterempfehle. Vielen Dank an Blanvalet und an das Bloggerportal Randomhouse für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares. LG Tanja

Lesen Sie weiter

Wer mich privat kennt weiß vermutlich, dass ich mit Reality TV und vor allem Trash TV mal so gar nichts anfangen kann. Null Komma Null. Deshalb wird es vielleicht merkwürdig wirken, dass ausgerechnet ich ein Buch gelesen habe, das eine Sendung à la 'Der Bachelor' als Setting hat. Aber gerade dieses Setting hat mich gereizt, weil ich die Idee so witzig finde, dass der Rosenkavalier oder in diesem Fall der Diademkavalier zwar die Frau fürs Leben sucht, schließlich aber den Mann fürs Leben findet. Ich muss aber zugeben, dass ich am Anfang ein bisschen gebraucht habe, um in das Buch reinzufinden. Ich fand zwar die beiden Protagonisten Dev und Charlie sofort sympathisch aber mitzuerleben, wie sich Charlie durch die ersten Tage der Dreharbeiten quält, hat einem als Leser fast körperlich wehgetan. Mir lag immer wieder die Frage auf den Lippen, warum er sich den Sch**ß überhaupt antut. Und hier liegt meiner Meinung nach das einzige Manko an der Geschichte: Charlies Grund an der Show teilzunehmen ist für mich einfach nicht nachvollziehbar und wirkt furchtbar konstruiert. Wenn man das aber außen vor lässt und sich auf die Geschichte einlässt, macht das Buch richtig Spaß. Dabei ist vor allem Mental Health ein zentrales Thema, das meiner Meinung nach sensibel und realistisch eingebaut ist. Das Buch ist dadurch zwar weniger heiter als erwartet aber mir hat es wirklich sehr gut gefallen, weshalb ich es gerne weiterempfehle. Vielen Dank an Blanvalet und an das Bloggerportal Randomhouse für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares. LG Tanja

Lesen Sie weiter

❝≫𝘈𝘶𝘴 𝘪𝘳𝘨𝘦𝘯𝘥𝘦𝘪𝘯𝘦𝘮 𝘎𝘳𝘶𝘯𝘥 𝘷𝘦𝘳𝘸𝘢𝘯𝘥𝘦𝘭𝘵 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘳 𝘵𝘰𝘭𝘭𝘦 𝘔𝘢𝘯𝘯 𝘥𝘢 𝘥𝘳ü𝘣𝘦𝘯 𝘫𝘦𝘥𝘦𝘴 𝘔𝘢𝘭, 𝘸𝘦𝘯𝘯 𝘦𝘳 𝘶𝘯𝘵𝘦𝘳 𝘋𝘳𝘶𝘤𝘬 𝘴𝘵𝘦𝘩𝘵, 𝘪𝘯 𝘦𝘪𝘯 𝘷𝘰𝘳 𝘈𝘯𝘨𝘴𝘵 𝘨𝘦𝘭ä𝘩𝘮𝘵𝘦𝘴 𝘊𝘩𝘢𝘰𝘴 𝘢𝘶𝘧 𝘻𝘸𝘦𝘪 𝘉𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯. 𝘈𝘭𝘴 𝘸ü𝘳𝘥𝘦 𝘥𝘢𝘴 𝘒𝘰𝘯𝘻𝘦𝘱𝘵 𝘥𝘦𝘴 𝘋𝘢𝘵𝘪𝘯𝘨𝘴 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘕𝘦𝘶𝘳𝘰𝘴𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘴𝘭ö𝘴𝘦𝘯. [...]≪❞ Das Lesen von "The Charm Offensive" war für mich eine spannende Reise mit vielen verschiedenen Eindrücken. Die Story selbst finde ich, ist ein guter Mix aus bewegenden, ersten und humorvollen Szenen. Das Buch hat mich so durch eine extravagante, falsche und doch so richtige Reality Show geführt. Die "Ever After" Familie hat mich direkt in die Story gezogen und so schnell nicht mehr losgelassen. Dev und Charlie verfolgen in diesem Buch zunächst verschiedene Ziele, denn Dev möchte für den Prinzen Charlie eine passende Prinzessin finden. Im Buch kommen die Drehtage, das Set und die Drehorte definitiv nicht zu kurz. Es fühlte sich für mich an, als wäre ich Teil vom Set gewesen. Auch auf mental-health wurde hier tiefer eingegangen, was mir persönlich gut gefallen hat. Zwischen Witz und Ernst hat die Autorin hier eine tolle Balance gefunden. Außerdem werden wir hier nicht direkt mit einer Instant-Lovestory konfrontiert, denn die Liebe entwickelte sich hier wie im echten Leben langsam. 𝐌𝐞𝐢𝐧 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭 Es war eine humorvolle, bewegende und ernste Slow Burn MM Romance, die in eine interessante Reality TV Welt entführt und uns hinter die Kulissen blicken lässt.

Lesen Sie weiter

Balance zwischen Charme und Ernst

Von: LizzyCurse

20.12.2023

Dev träumt von der großen Märchenliebe, seit dem er als Kind im Fernsehen die Reality-Dating-Show „Ever After“ gesehen hat. Ob er sie gefunden hat? Die allumfassende Liebe nicht, dafür ist er ins Showbusiness eingestiegen und betreut die Kandidatinnen bei „Ever After“ - bis der Prinz der neuen Staffel sein ganzes bisheriges „Ever After“ - Leben auf den Kopf stellt. Auf einmal muss er ihn coachen - was sich in mehrfacher Hinsicht als problematisch darstellt. „The Charme Offensive“ besticht vor allen Dingen durch eines: Durch die Leichtigkeit und den Witz, die mich als Leser bei der Hand genommen und in die schrille, falsche und doch richtige Welt der Reality-Shows entführt haben. Ich habe das Buch auf einer langen Zugfahrt begonnen, das Ende vom Lied war, dass ich auf der Reise den halben Wagon durch mein unterdrücktes Gekicher unterhalten habe und mehr als den halben Roman in einem Rutsch gelesen habe. Die kleine verrückte „Ever After“Familie hat mich gleich willkommen geheissen. Jules hat Dev stellvertretend für mich Kekse in die Hand gedrückt (weil er sie am ersten Drehtag braucht!) und auf ging es in die bunte Glitzerwelt. Dev hat nur einen Fokus in diesem stressigen Wochen des Staffeldrehs: er will eine Prinzessin ihrem Prinzen zuführen. Es soll die große Märchenliebe sein! Dass er dabei selbst an einigen mentalen Problemen zu knabbern hat, schiebt er beiseite. Es gibt schließlich dringenderes in dieser Show. Zum Beispiel Charlie, der Prinz, der zwar körperlich alle Voraussetzungen für einen waschechten Prinzen mitbringt, aber zu schüchtern ist, um sich überhaupt vernünftig mit den Kandidatinnen unterhalten zu können. Er benötigt dringend coaching - dabei kommen die beiden sich näher. Der Fokus liegt eindeutig auf der sich langsam entfaltenden Liebesgeschichte zwischen Dev und Charlie. Ich war froh, dass der Leser nicht mit einer Instant-Love-Story konfrontiert wurde, sondern sich die Verbundenheit der beiden langsam entwickeln und sich schließlich zu einer zarten Liebe entfalten konnte. Dabei kamen auch die Dreharbeiten, die Freunde und Kollegen und die verschiedenen Drehorte nicht zu kurz. Großes Augenmerk wurde auf mental health gelegt. Denn beide Protagonisten haben Probleme mit ihrer Psyche. Es ist nicht ein Tag wie der andere, was bei den hektischen Drehtagen, an denen sie einfach funktionieren müssen, nicht einfach ist. Alison Cochrun stellt das schonungslos und ehrlich dar. Die Balance zwischen dem Witz und dem Ernst der psychischen Gesundheit der Charakter machen für mich eigentlich das Herz des Buches aus. Da verzeiht man es, dass am Ende die Geschichte doch mit reichlich quietschbunten Zuckerguss dekoriert wurde. Ich kann es jedem empfehlen, der eine nicht allzu scharfe MM Romance sucht, die noch andere Aspekte außer der Romanze hat und bei der das Herzblut der Autorin zu spüren ist.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.