Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Keine Chance den Grübelviren

Hanne H. Brorson

(10)
(16)
(3)
(0)
(0)
€ 12,00 [D] inkl. MwSt. | € 12,40 [A] | CHF 17,50* (* empf. VK-Preis)

Tricks gegen gefährliche Grübelviren

Von: Claudia

05.04.2019

Zuerst etwas zum Buch allgemein. Es ist vom Format etwas kleiner als erwartet, aber fasst sich sehr hochwertig an und hat einen schönen Druck. Der Einband ist matt und glänzend gestaltet und spricht mich persönlich sehr an. Die Schrift ist relativ groß und angenehm zu lesen. Aufgelockert wird mit diversen Illustrationen, wie auch auf dem Einband. Das Buch ist in drei Kapitel gegliedert. Im ersten wird das allgemeine "Denken" beleuchtet und erklärt. Im zweiten Kapitel geht es um die verschiedenen Arten der "Grübelviren" und wie man mit einfachen Ansätzen versuchen kann dagegen anzukommen. Das letzte Kapitel befasst sich mit Vitaminen die das positive "Denken" begünstigen können. Alles ist in einer sehr leichten und witzigen Art geschrieben, so dass man nicht das Gefühl bekommt einen schweren Psychologieratgeber zu lesen. Es ist unterhaltsam und zeitgleich doch sehr hilfreich. Es gibt Denkanstöße und einem auch einen Stupser mal die Dinge von anderen Seiten zu betrachten.

Lesen Sie weiter

sehr anschaulicher kleiner Lebenshelfer

Von: R. Kellermann

02.04.2019

"Keine Chance den Grübel Viren" von Hanne. H. Brorson beschreibt in sehr anschaulicher und nachvollziehbarer Weise die Wirkung von Grübel Viren in unserem täglichen Leben. Nach einer kurzen und interessanten Erklärung des psychologischen Immunsystems lernt man zusammen mit Anna, der Protagonistin, die verschiedenen Arten von Grübel Viren kennen und wie man sich mit ihnen auseinandersetzen kann, um ihnen keinen bzw. möglichst wenig Raum in seinen Gedanken zu geben. Mir hat der Aufbau und die Darstellung des Buches sehr gut gefallen, denn man kann sich sehr gut in Anna hineinversetzen und ertappt sich bei einigen Beschreibungen gleich dabei, dass man selber auch oft in die Falle der Grübel Viren gerät. Allein sich dies bewusst zu machen, ist schon sehr hilfreich. Zusätzlich bekommt aber auch noch Tipps, wie man konstruktiv damit umgeht. Ich werde in Zukunft sicherlich einiges davon beherzigen und mir das Leben damit etwas schöner machen.

Lesen Sie weiter

Keine Chance den Grübelviren

Von: Gabi Lahi

31.03.2019

Das Buch ist Erzählung, Sachbuch und Ratgeber in einem. Es ist unterhaltsam und hilfreich, sofern man zu den Leuten gehört, deren psychologische Immunabwehr geschwächt ist und die von Grübelviren leicht befallen werden. Der Leser/Die Leserin lernt die verschiedenen Grübelviren kennen wie z.B. das Katastrophenvirus, das Sei-perfekt-Virus oder das Was-wäre-wenn-Virus, aber auch dagegen hilfreiche "Vitamine". Insgesamt ein unterhaltsames Buch, in dem man sich oft selbst erkennen kann und das hilfreiche Tipps gibt, mal wieder den eigenen Umgang mit diversen Grübelviren zu überdenken.

Lesen Sie weiter

Leicht verständlich

Von: Isabella

30.03.2019

Endlich ein Buch über das Thema negative Gedanken welches sehr verständlich geschrieben wurde. Mit netten Illustrationen und kurzen einfachen Texten werden die verschiedenen Arten der "Grübelviren" dem Leser näher gebracht ohne unnötiges Fachchinesisch. Es werden gute Anregungen gegeben selber weniger zu grübeln und seine negative Gedanken in positive umzuwandeln. Ich hätte gerne noch etwas mehr zu dem Thema in dem Buch gelesen, aber im Großen und Ganzen ein wundervolles positives Buch mit besten Absichten.

Lesen Sie weiter

Auf den ersten Blick spricht das handliche Buch nicht nur durch seine handtaschenfreundliche Grösse (war einige Tage mein Begleiter im Zug zur Arbeit) sondern auch durch die kräftige Farbgebung an. Der Grübler in mir suchte hierin natürlich zunächst einen Kritikpunkt: Sollte ein Buch ,das sich ernsthaft mit solch einem Thema befasst nicht auch äusserlich als Fachliteratur zu erkennen sein? Wurde dann aber angenehm überrascht: Das Thema wird leicht und unterhaltsam dem Leser näher gebracht, ohne zu seicht oder unwissenschaftlich zu sein.Für den, der nur in die Thematik reinschnuppert, ein guter erster Einblick und Ratgeber - für mich, die schon einige Literatur zu diesem und ähnlichen Themen kennt, eine schöne Auffrischung -und perfekt geeignet , sich immer mal wieder schädliche Denkmuster bewusst zu machen und diese durch geeignetere abzulösen. Liegt momentan auf meinem Nachttisch und wird mich sicher eine Weile begleiten.

Lesen Sie weiter

Keine Chance den Grübelvieren

Von: Seiler

14.03.2019

Das Buch ist sehr interesant und es macht einem bewusst das man sich sehr leicht beeinflussen lässt von den eigenen Gedanken.

Lesen Sie weiter

Rezensionsexemplar (unbezahlte Werbung) -Bloggerportal Randomhouse - Keine Chance den Grübelviren -Wie man negative Gedanken austrickst- Autorin: Hanne H. Brorson Übersetzer: Gabriele Schneider Illustratorin: Bille Weidenbach Verlag: Günthersloher Verlagshaus Preis: 12€, Hardcover Seiten: 96 Seiten ISBN: 978-3-579-01470-8 Erscheinungsdatum: 25. Februar 2019 4 Von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐ Inhaltsangabe: Entnommen von: www.randomhouse.de Hat der Chef nicht gerade komisch geguckt? Neulich auch schon mal? Aber er kann mich ohnehin nicht leiden ... Sie kennen das? Negative Gedankenkreise? Dann hat ein Grübelvirus wieder zugeschlagen. Diese fiesen Viecher infizieren unsere Wahrnehmung und führen unser Denken auf absonderliche Wege. Banale Beobachtungen und Erlebnisse werden zu Zeichen von kommenden Katastrophen und unausweichlichem Unglück. Hanne H. Brorson beschreibt kundig und unterhaltsam, welche Grübelviren es gibt und vor allem: mit welchen Gedanken-Vitaminen man sie austricksen kann. Eine kleine Hausapotheke für unser psychologisches Immunsystem – lebensklug und praktisch. Vitaminkur für einen klaren Kopf Leicht umsetzbare Psycho-Tipps gegen fruchtlose Grübelei Lebensklug, praktisch, witzig illustriert DAS Geschenkbuch für Panikmacher Weitere Informationen: https://www.randomhouse.de/Buch/Keine-Chance-den-Gruebelviren/Hanne-H-Brorson/Guetersloher-Verlagshaus/e551358.rhd https://www.randomhouse.de/Autor/Hanne-H--Brorson/p649841.rhd https://www.randomhouse.de/Autor/Bille-Weidenbach/p673160.rhd https://www.randomhouse.de/Autor/Gabriele-Schneider/p229914.rhd https://instagram.com/guetersloher_verlagshaus?utm_source=ig_profile_share&igshid=kohpsh24s2s Ich habe mich riesig über dieses kleine Büchlein gefreut, was mir mit einem Süßen Plüsch Virus vom Verlag zur Verfügung gestellt wurden! *Grübeln Viren*, wer kennt sie nicht!? In diesem Buch bekommen Sie alle einen Namen und es ist eine perfekte Zusammenfassung alles kleinen bösartigen Tierchen. Mit viel Übung kann man sie besiegt und genau dazu ist dieses Buch wirklich ein toller Einstieg! Ich hätte mir eine allgemeinere Schreibweise gewünscht, doch es richtet sich mehr an Business Frauen und Männer, jedoch wenn man das nicht beachtet ist es ein wirklich tolles Buch. Vielen Dank dafür lieben Gruß Sonja/Shaaniel

Lesen Sie weiter

Hanna H.Brorson beschreibt in diesem kleinen grünen Buch verschiedenste kleine Grübelviren und wie sie unser Leben schwer machen. Dabei erzählt sie die Geschichte von Anna und dem Tag, der eigentlich der beste ihres Lebens werden sollte- wenn sich da nicht die Grübelviren eingeschaltet hätten. Am Ende dieser kleinen Geschichte und der Auflistung der kleinen Plagegeister, gibt es hilfreiche Tipps und sie loszuwerden. Meine Bewertung: Dieses Buch hat das Format und die Seitenanzahl eines Geschenkbuches. Genau als das würde ich es auch betiteln. Das ist kein Lebensratgeber oder so, sondern ein wirklich süßes kleines Buch, was ein erstes Thema beinhaltet. Ich finde trotz allem die Umsetzung ganz gut. Klar ich würde den Inhalt jetzt nicht als wissenschaftlich fundiert betitelten, aber es sind doch ein paar hilfreiche Tipps im Kampf gegen die Grübelviren drin. Außerdem werden sie sehr gut beschrieben und einige Momente von Anna und ihren Grübelviren kamen mir bekannt vor. Wenn ihr mal ein gutes Geschenk für einen ständig grübelnden Freund braucht oder für jemanden der alles "Schwarz" sieht - das ist auf jeden Fall das richtige Mitbringsel. Ich finde es war auch unterhaltsam geschrieben. Also insgesamt eine gute Mischung.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.