Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Maria Nikolai

Töchter eines neuen Morgens

Roman. Das große emotionale Finale der Bestsellersaga

Taschenbuch
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 17,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Eine mutige junge Frau, deren Herz für die Medizin schlägt. Eine Anschuldigung, die ihre Zukunft gefährdet. Und eine Liebe, die sie nie zu finden glaubte.

München und Meersburg 1927: Schon seit ihrer Kindheit am idyllischen Bodensee weiß Katharina, dass ihr Herz der Medizin gehört. Nachdem sie den ersehnten Studienplatz in München erhalten hat, widmet sie sich mit besonderer Hingabe der Frauenheilkunde. Doch als Frau hat sie es an der Universität nicht leicht und muss gegen die konservativen Widerstände und unerbittlichen Moralvorstellungen ihrer Zeit kämpfen. Bei ihrer Arbeit lernt Katharina den charmanten Arzt Thomas von Bogen kennen, der neben seiner angesehenen Privatpraxis auch eine Praxis für mittellose Patienten führt, und die beiden kommen sich näher. Als Katharina fälschlicherweise einer Straftat beschuldigt wird, hängt nicht nur ihre berufliche Zukunft am seidenen Faden, sondern auch ihre Liebe zu Thomas …

Der dramatische Abschluss der Bestseller-Familiensaga – romantisch, hinreißend und zum Genießen!

»Spannend, vielschichtig, einladend – eine Saga, die viel verspricht und noch mehr hält!« Denglers-Buchkritik.de über die Bodenseesaga

In hochwertig veredelter Romance-Ausstattung, mit leckerem Kuchenrezept im Innenteil.

Noch mehr herzerwärmender Lesegenuss von Bestsellerautorin Maria Nikolai:
»Die Schokoladenvilla.«
»Die Schokoladenvilla. Goldene Jahre«
»Die Schokoladenvilla. Zeit des Schicksals«
»Töchter der Hoffnung. Die Bodensee-Saga«
»Töchter des Glücks. Die Bodensee-Saga«


ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Klappenbroschur, 608 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-328-10761-3
Erschienen am  30. August 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Ein fantastischer historischer Roman über eine starke Frau

Von: mamipowerbuecherlesen

23.05.2024

Bei " Töchter eines neuen Morgens" handelt es sich um den dritten Teil aus der Bodensee Reihe. Nachdem ich von den ersten beiden Romanen aus der Reihe begeistert war, habe ich mich sehr auf den dritten Teil gefreut, meine Erwartungen an den Roman waren Recht hoch und sie wurden nicht enttäuscht. Protagonistin ist dieses Mal, die Schwester Katharina. Katharina wächst im idyllischen Umfeld von Meersburg auf, doch ihre Kindheit ist dank ihrer strengen Mutter, nicht immer leicht. Trotzdem wird aus Katharina eine starke junge Frau, deren größter Traum ist Frauenärztin zu werden. Für diesen Traum verlässt Katharina ihr Elternhaus in Meersburg und zieht ins weit entfernte München, um dort Medizin zu studieren. Schnell findet sie in München gute Freundinnen und eine sehr nette Vermieterin. Mit großem Eifer und Ehrgeiz beginnt sie ihr Studium in einer sehr renommierten Universitätsklinik. Katharina liebt das Studium der Medizin und sie erzielt beste Noten und bekommt viele Komplimente von ihren Dozenten. Doch es gefällt nicht jedem, dass Katharina ihr Studium so leicht fällt, vorallem unter den Männern gibt es viele Neider und konservative Meinungen. Als sie sich dann auch noch mit einem Kommilitonen anlegt, wird sie Opfer einer schlimmen Intrige, welche sie ihre Karriere Kosten kann. Ein großartiger historischer Roman, der die gesellschaftlichen und politischen Probleme, denen sich die Frauen in Deutschland 1927 stellen mussten wiederspiegelt. Ich fand die Geschichte rund um Katharina einfach genial, da man neben einer spannenden und tiefgründigen Geschichte, viel Hintergrundwissen zur damaligen Zeit erhalten hat. Außerdem wurde durch die sensible und bildhafte Schreibweise der Autorin gut verdeutlicht, was es für eine Frau hieß damals Medizin zu studieren. Ich finde man merkte beim Lesen sofort, dass die Autorin gut recherchiert hat, das es ihr gut gelungen ist den Zeitgeist der damaligen Zeit in ihre Geschichte zu integrieren. Insgesamt ein fabelhafter Roman, der einen als Leserin fesselt und begeistert und ich in auf jeden Fall absolut weiterempfehlen kann 😍😍😍👍👍

Lesen Sie weiter

Eine großartige Reihe endet nun...

Von: Evas Lesezeit

12.03.2024

München und Meersburg, 1928: Katharina Lindner ist die jüngste der drei Schwestern vom Lindenhof-Hotel. Doch auch sie ist mittlerweile 27 Jahre alt und hat sich ihren Traum eines Medizinstudiums erfüllt. Allerdings hat sie es als Frau schwer auf der Universität und so mancher Mann würde sie lieber gestern als heute wieder hinter dem Herd als treusorgende Hausfrau sehen. Doch Katharina und ihre drei Freundinnen lassen sich von den Männern nichts mehr gefallen und sie absolvieren ihre Vorlesungen und Prüfungen mit Bravour. Da Katharina ihre Berufung im Helfen von Menschen gefunden hat, nimmt sie das Angebot von Dr. Thomas von Bogen an und hilft ehrenamtlich in ihrer Freizeit in seiner Armenpraxis mit. Ihr Erzfeind Edmund Mosny nimmt das aber als Anlass, um Katharina endlich aus dem Medizinstudium zu drängen und erpresst sie, um sie danach auch noch bei der Polizei anzuzeigen und ins Gefängnis zu bringen. Für Katharina beginnt eine Bewährungsprobe, die ihr viel abverlangt... Maria Nikolai beendet ihre Bodensee-Saga mit einem großartigen Ende, das alle Handlungsstränge, auch aus vorherigen Bänden, zu einem Ende kommen lässt und somit auch keine Fragen mehr offenlässt. Katharina ist, wie auch ihre Schwestern in den Vorgängerbänden, eine sehr starke und mutige junge Frau, die sich von den Widerständen aus ihrer Umwelt nicht oder nur kurzzeitig verunsichern lässt. Neben der Liebesgeschichte zum Arzt Tom steht auch die Medizin der damaligen Zeit im Mittelpunkt und zeigt, wie weit diese doch schon vorangeschritten ist. Niemals hätte ich gedacht, dass ich den Roman mit etwas über 600 Seiten wirklich innerhalb von zwei Tagen beenden werde, aber ich konnte kaum mehr aufhören zu lesen, so gefesselt war ich von der Handlung. Ich bin total begeistert von der Art, wie die Autorin alle Fäden zusammenlaufen lässt und so auch alle Fragen, die während der ersten beiden Teile offen geblieben sind, nun ganz nebenbei beantwortet. Eine großartige Reihe, die nun zu einem perfekten Ende gebracht wurde!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Maria Nikolai liebt historische Stoffe und zarte Liebesgeschichten. Mit »Die Schokoladenvilla« schrieb sie sich in die Herzen der Leserinnen: Die opulente Saga rund um eine Stuttgarter Schokoladenfabrikantenfamilie stand monatelang auf der Bestsellerliste und verkaufte sich fast eine halbe Million Mal. Mit ihrer neuen historischen Trilogie entführt Maria Nikolai ihre Fans an den schönen Bodensee zu Ende des Ersten Weltkriegs. »Töchter eines neuen Morgens« bildet den emotionalen Abschluss der Saga, der von ihren Leserinnen schon sehnsüchtig erwartet wird.

Zur Autorin

Weitere Bücher der Autorin