Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Ruth Bader Ginsburg

Ruth Bader Ginsburg

(19)
(10)
(0)
(0)
(0)
€ 10,00 [D] inkl. MwSt. | € 10,30 [A] | CHF 14,50* (* empf. VK-Preis)

Ich muss ja gestehen, dass mir bis vor zwei Wochen der Name Ruth Bader Ginsburg absolut nichts sagte. Ich musste ihren Namen dann erst einmal googeln, um herauszufinden, wer sich hinter diesem Namen verbirgt. Etwas schlauer geworden, aber immer noch ohne eine genauere Vorstellung von dem, was mich erwartet, habe ich das Buch mit großem Interesse aufgeschlagen. Ruth Bader Ginsburg, Jahrgang 1933, ist seit 1993 Richterin am Supreme-Court, dem obersten Gerichtshof der USA. Mit einer überwältigen Mehrheit von 96 zu 3 Stimmen wurde sie im Amt bestätigt, nachdem Bill Clinton sie dort vorschlug. In diesem Buch sind 300 Statements der Richterin zusammengefasst, eingeteilt in drei verschiedene Bereiche: Freiheitsrechte, das Gesetz und ihr eigenes Leben. Jeder dieser Bereiche ist noch weiter unterteilt, so dass die Aussagen thematisch gebündelt wurden. Zudem gibt es eine Einleitung in Form einer kurzen Biographie und den Abschluss bildet ein Überblick über die wichtigsten Meilensteine aus Ruth Bader Ginsburgs Lebens. Die Statements stammen aus ganz unterschiedlichen Quellen: Urteilsbegründungen, mündliche Erörterungen oder auch Erinnerungen. Eine dieser Erinnerungen ist mir besonders im Gedächtnis geblieben. Sie erzählt vom Beginn ihres Studiums, als eine von neun Frauen unter fünfhundert Studenten: „Zur Begrüßung lud uns der Dekan [der Harvard Law School] die Studentinnen im ersten Semester zum Dinner zu sich nach Hause ein. Er führte uns ins Wohnzimmer und rief uns dann nacheinander auf, damit wir ihm reihum erklärten, warum wir in Harvard Jura studierten und so einem Mann den Studienplatz wegnahmen. Makers, 26. Februar 2013“ (S.186) Auch wenn diese Begebenheit bereits 1956 stattfand, so bin ich immer wieder erstaunt, welche Rollenbilder einmal dominierten und je nachdem auch heute noch in den Köpfen vieler Menschen vorherrschen. Kein Wunder, das Ruth Bader Ginsburg sich vielfach für Gleichberechtigung einsetzt, ganz gleich, ob es um Benachteiligungen von Frauen oder Männern geht. Für mich war die Lektüre des Buches äußerst spannend und interessant, auch wenn ich nicht mit allen Aussagen etwas anfangen kann. Dennoch hat es diese Frau geschafft, mich allein mit diesen gesammelten Zitaten zu beeindrucken. Ich hoffe, sie erfreut sich noch viele Jahre bester Gesundheit und kann ihre Stelle am Supreme Court noch lange ausfüllen.

Lesen Sie weiter

Die Herausgeberin des Buches, Helena Hunt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Lesern das Leben und die Erfolge der beeindruckenden Juristin Ruth Bader Ginsburg näher zu bringen. Die gewichtigen und beeindruckenden Aussagen sind im Buch zusammengefasst. Die Statements sind in Kategorien unterteilt und beziehen sich auf die gesamte Karriere der inzwischen 87-jährigen Richterin, die sich im Laufe ihres Lebens vor allem für Frauenrechte und Gleichberechtigung einsetzte. Ruth Bader Ginsburg, geboren 1933 in New York City, USA, ist eine US-amerikanische Juristin. Sie studierte an der Harvard Law School und an der Columbia University. Sie war dann als Jura-Professorin tätig. In den 1970er-Jahren engagierte sie sich in einem Frauenrechts-Projekt. In dieser Zeit erzielte sie wichtige Siege vor Gericht. Bill Clinton berief Ginsburg 1993 an den Obersten Gerichtshof der USA. Sie war verheiratet mit dem Juristen Marty Ginsburg (✟ 2010) und hat zwei Kinder. Anfangs ist es wichtig zu erwähnen, dass es sich bei diesem Buch nicht um eine klassische Biografie, sondern eine Auflistung der Aussagen von Ruth Bader Ginsburg handelt. Die ersten Seiten enthalten einen kurzen Lebenslauf und weiter hinten finden sich die Meilensteine in der Karriere von Ruth Bader Ginsburg. Ich empfand sie schnell als echte Powerfrau, die ihren Beruf aus den besten Motiven gewählt zu haben scheint. Sie vertritt die Ansichten, dass alle Menschen, unabhängig ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religion oder ihres Geschlechts und sexuellen Orientierung im täglichen Leben und vor dem Gesetz gleich sind. Mit dieser in ihr tief verankerten Einstellung und ihrem nicht endenden Kampfgeist gelangen Ginsburg schon früh fortschrittliche Gerichtsurteile. Mich hat sowohl ihr Lebensweg selbst, als auch ihr nicht enden wollender Mut tief bewegt. Mit viel Verstand, Unparteilichkeit und Humor imponiert vielen Menschen. Ich hätte im Verlauf des Lesens gern noch mehr aus dem Leben von Ruth Bader Ginsburg erfahren, auch wenn sich auf den letzten dreißig Seiten die wichtigsten Ereignisse ihrer beruflichen Laufbahn finden lassen. Im Nachhinein wäre es hilfreicher gewesen, hätte ich mich näher mit ihrer Vita und ihren Fällen auseinandergesetzt. Die Sammlung an Zitaten lässt sich schwer in einem Rutsch lesen und hier und da hätte ich mir mehr Hintergrundwissen zu den Gerichtsprozessen gewünscht. Das gibt dieses Buch aber selbstredend nicht her, da die Herausgeberin ausschließlich Zitatsammlungen publizieren lässt. Die Auswahl der Inhalte, das hübsche Cover in Verbindung mit den kompakten Informationen, finde ich insgesamt stimmig. Jedem Leser wird bewusst sein, dass es inhaltlich nicht in die Tiefe geht. »Ruth Bader Ginsburg: 300 Statements der berühmten Supreme-Court-Richterin« ist ein guter Anfang, diese eindrucksvolle Frau und ihre aufopferungsvolle Arbeit näher kennen zu lernen. Die Inhalte ihrer Reden sind sehr inspirierend und hier wurde eine gute Auswahl an Auszügen daraus getroffen. Somit ein nettes Buch für zwischendurch und eine Möglichkeit, Ruth Bader Ginsburg zu entdecken.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.