Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Lisa Graf

Dallmayr. Das Erbe einer Dynastie

Roman. Das lang ersehnte Finale der genussvollen Bestsellerreihe

eBook epub
12,99 [D] inkl. MwSt.
12,99 [A] | CHF 19,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

So genussvoll wie der Duft von frisch gebrühtem Kaffee am Morgen

München 1933: Eine eigene Kaffeemischung für das Hause Dallmayr – für Lotte Randlkofer sieht so die Zukunft aus. Nichts wünscht sie sich sehnlicher, als dass die Räume des Delikatessenhauses in der Dienerstraße erfüllt werden von dem Aroma der feinen Bohnen, die über die Weltmeere schon längst den Weg nach Hamburg und Bremen finden. Nun sollen sie ihren Zauber auch in München entfalten. Denn was könnte die erlesenen Pralinen aus Frankreich und der Schweiz, die im Mund wie zarte Butter zergehen, besser begleiten als der nussige Geschmack von Kaffee? Lotte ist überzeugt, genau das hätte sich ihre Schwiegermutter Therese Randlkofer für die Zukunft des Dallmayr gewünscht. Doch während Lotte wagemutig das große Erbe der Matriarchin antritt, beginnt der Schrecken von Deutschland Besitz zu ergreifen.

Akribisch recherchiert und mitreißend geschrieben – der Abschluss einer unvergesslichen Familiensaga rund um den Feinkostladen Dallmayr. Ein liebevoll gestaltetes Paperback vollendet dieses Lesevergnügen!


eBook epub (epub), ca. 496 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-27020-9
Erschienen am  01. November 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Fesselnder Abschluss

Von: Azyria Sun

22.05.2024

Worum geht’s? München 1933: Statt nur Delikatessen weiterzuverkaufen, soll Dallmayr nun eine eigene Kaffeerösterei bekommen. Dafür heuern Paul und Lotte einen Kaffeeröster aus Hannover an. Doch als die NSDAP an die Macht kommt, werden bald schon die Waren rationalisiert und auch Kaffee soll es nur noch in geringen Mengen auf Bezugsschein geben. Eine weitere Herausforderung für das Delikatessengeschäft. Meine Meinung: Mit „Dallmayr – Das Erbe einer Dynastie“ beendet Lisa Graf ihre Dallmayr-Trilogie. Und es ist ein wirklich schönes und spannendes Ende. Ich glaube, für mich war es sogar der schönste Band von allen. Auch hier lesen wir wieder eine wundervolle Mischung aus Fakten und Fiktion. Besonders gut gefallen haben mir die Abschnitte, als Fiete verschiedene Kaffeeröstungen und -mischungen ausprobiert hat. Ich konnte den Kaffeeduft beinahe riechen und die Mischungen schmecken! Aber auch so geht es spannend weiter. Die nächste Generation mit Paul und Hermann führen Thereses Geschäfte fort und auch die Kinder, Johanna, Gregor, Marie etc. sind erwachsen geworden, suchen ihren Weg im Leben und es ist einfach schön zu sehen, wie sich alles entwickelt und wie es mit allen weitergeht. In diesem Band steuern wir nun mitten hinein in den 2. Weltkrieg. Besonders gut gefallen hat mir, dass wir diesen aus Sicht der Händler sehen. Eine Sicht, die ich so aus Büchern noch nicht kenne. Wir erhalten spannende Einblicke, wie die damalige Regierung agiert hat. Und auch die Kapitel um Elsa in Palästina haben mir gut gefallen. Den Blick von außen auf das erstarkende Nazi-Deutschland. Diese andere Perspektive war außergewöhnlich. Das zusammen mit der Weiterentwicklung der Randlkofers und ihren Freunden und Bekannten hat das Buch zu einem wahren Lesegenuss gemacht. Es war spannend, aber auch erschreckend. Ich war ans Buch gefesselt und konnte nicht aufhören, zu lesen. Selma, die Halbjüdin, die an den Olympischen Spielen teilnimmt und ihre Gedanken – wirklich krass. Wir haben schöne Erlebnisse gehabt, traurige Erlebnisse und ich habe mit den Charakteren des Buches mitgelitten und mitgelacht. Im Laufe der Bücher bin ich einfach irgendwie hineingewachsen in die Familie und ihr Schicksal wurde auch ein bisschen zu meinem. Und am Schönsten war das Ende, das ein Neuanfang für alle war. Und auch wenn es traurig ist, dass mit diesem Buch die Geschichte fertigerzählt ist, so ist es doch schön, in Gedanken weiterfantasieren zu können. Und ein bisschen der Geschichte lebt ja noch fort. Das Dallmayr in München gibt es ja noch immer. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir! Fazit: Mit ihrem historischen Roman „Dallmayr – Das Erbe einer Dynastie“ findet Lisa Graf einen wundervoll runden Abschluss für ihre Trilogie. In ihrer wundervollen Schriftsprache malt sie eindrucksvolle Bilder. Beim Lesen erleben wir die Emotionen der Protagonisten fast selbst mit. Es ist schön, traurig, erschreckend und hoffnungsvoll. Ein Auf und Ab, das die Zeit um und während dem 2. Weltkrieg vorwiegend aus Sicht der Händler wiederbelebt. Dieses Buch zu lesen, war wirklich ein Genuss – vor allem die Beschreibung von Fietes Kaffeerösterei hat mir gut gefallen und es ist schade, dass mit diesem Band die Trilogie abgeschlossen ist. Aber ganz klar 5 Sterne und es war schön, für kurze Zeit Teil der Familie Randlkofer sein zu dürfen!

Lesen Sie weiter

Genussvolle Lesemomente garantiert!

Von: Patricia Nossol

04.05.2024

Finale, oh -oh! Mit dem dritten Band nähert sich Lisa Grafs Saga rund um den Feinkostladen Dallmayr ihrem Ende. Es ist die Geschichte der Familie Randlkofer, die in den ersten beiden Bänden vor allem von Therese Randlkofer geprägt ist. Mit viel Engagement und Gespür für Delikatessen konnte Therese den Münchnern die Köstlichkeiten aus aller Welt näherbringen. Nach ihrem Tod tritt Schwiegertochter Lotte „Das Erbe einer Dynastie“ an. Gemeinsam mit ihrem Mann Paul möchte sie eine eigene Kaffeemischung für das Haus Dallmayr etablieren. Nach der großen Wirtschaftskrise, könnte ein zweites Standbein von Vorteil sein. Aber würde die erlesene Kundschaft Kaffee aus München kaufen? Die Randlkofers reisen in den Norden und holen sich beim Kaffeekönig Ludwig Roselius in Bremen Inspirationen für eine eigene Kaffeerösterei. Dort begegnet das Ehepaar dem Lehrling Fiete, den sie kurzerhand für die Umsetzung ihrer Pläne nach München holen. Zunächst läuft das Projekt „Dallmayr-Kaffee“ hervorragend an. Doch dann ziehen dunkle Wolken am Himmel auf, die die Existenz des Hauses Dallmayr bedrohen. Die Nazis ergreifen die Macht, der zweite Weltkrieg beginnt. Aus den vorangegangenen Bänden sind mir die Randlkofers und das Haus Dallmayr bereits vertraut. Somit finde ich schnell ins Geschehen. Lisa Graf schreibt lebendig und mitreißend. Obwohl es sich um eine fiktive Story handelt, wirkt sie auf mich realitätsnah. Im ersten Teil des Buches dreht sich alles um das Thema „Kaffee“. Das ist interessant. Gedanklich habe ich Duft von frisch geröstetem Kaffee in der Nase. Nach einer starken Tasse Kaffee lese ich weiter. Lotte ist eine starke Frau, mit der ich sympathisiere. Fiete erobert mein Herz im Sturm und wird zu meiner Lieblingsfigur. Auch die anderen Charaktere sind gut ausgearbeitet und glaubwürdig in ihrer Rolle. Band 3 spielt in einer geschichtsträchtigen Zeit. Dementsprechend gibt die Autorin ihr viel Raum in diesem Roman. Sie hat intensiv recherchiert und versorgt die Leserschaft mit umfangreichem Faktenwissen. Dabei gerät das Dallmayr zwischendurch in den Hintergrund. Die Handlung wird fortlaufend aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Der ständige Perspektivwechsel erfordert konzentriertes Lesen. Hier wären zur besseren Orientierung Überschriften hilfreich. Es erfolgt lediglich eine Gliederung nach Jahren, wobei das Jahr 1933 mehr als 200 Seiten umfasst und die darauffolgenden Jahre immer kürzer dargestellt werden. 1942 wird in weniger als 20 Seiten beschrieben. Während der erste Teil des Buches ausführlich erzählt wird, schien mir die Geschichte zum Ende hin oberflächlicher zu werden. Die Trilogie findet einen stimmigen Abschluss. Eine beeindruckende Familiengeschichte über einen Feinkostladen mit Tradition, der noch heute für exklusive und erlesene Produkte steht. Genussvolle Lesemomente garantiert!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Lisa Graf ist in Passau geboren. Nach Stationen in München und Südspanien schlägt sie gerade Wurzeln im Berchtesgadener Land. Als Hobbybäckerin hat sie eine Schwäche für Trüffelpralinen und liebt Zitronensorbet mit Champagner. Mit ihrem grandiosen Familiensaga-Auftakt entführt sie ihre Leserinnen ins München der Jahrhundertwende und verzaubert mit einer wunderbaren Familiengeschichte rund um den Feinkostladen Dallmayr.

Zur Autorin

Weitere E-Books der Autorin