Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Richard David Precht

Sei du selbst

Geschichte der Philosophie 3

(1)
Hardcover
24,00 [D] inkl. MwSt.
24,70 [A] | CHF 33,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der lang erwartete dritte Band von Prechts vierteiliger Philosophiegeschichte.

Das 19. Jahrhundert revolutioniert die Philosophie! Während aus der Industrialisierung die bürgerliche Gesellschaft hervorgeht, verlieren die Philosophen den Boden unter den Füßen. Ist es überhaupt noch möglich, ein geschlossenes System der Welt zu errichten? In einer Welt ohne Gott und ohne natürliche Ordnung? Vor allem die Naturwissenschaften fordern die Philosophie heraus und beanspruchen die alleinige Deutungshoheit über Wahrheit und Sinn. Denker wie Auguste Comte, John Stuart Mill, Herbert Spencer, Ernst Mach und Charles Sanders Peirce versuchen die Philosophie methodisch auf das Niveau der Physik und der Biologie zu bringen. Doch genau dagegen rührt sich Protest. Für ihre Gegenspieler Arthur Schopenhauer, Sören Kierkegaard und Friedrich Nietzsche ist die Philosophie gerade keine Wissenschaft, sondern etwas ganz anderes: eine Haltung zum Leben!


ORIGINALAUSGABE
Hardcover mit Schutzumschlag, 608 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, 20 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-442-31402-7
Erschienen am  14. October 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.
HÖR DEIN BUCH aktuelle Bestseller als Hörbuch - hier entdecken!

Geschichte der Philosophie

Ähnliche Titel wie "Sei du selbst"

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

Die Großen Denker
(2)

Harald Lesch, Wilhelm Vossenkuhl

Die Großen Denker

Zeit
(2)

Rüdiger Safranski

Zeit

Die Kunst des Liebens
(3)

Erich Fromm

Die Kunst des Liebens

Einzeln sein
(1)

Rüdiger Safranski

Einzeln sein

Sternstunden
(4)

Peter Neumann

Sternstunden

Von der Pflicht
(5)

Richard David Precht

Von der Pflicht

Muße

Ulrich Schnabel

Muße

Denken wie ein Philosoph

Gerhard Ernst

Denken wie ein Philosoph

Ein Universum aus Nichts
(4)

Lawrence M. Krauss

Ein Universum aus Nichts

Das Gesetz des Ausgleichs

Prof. Dr. Johannes Huber

Das Gesetz des Ausgleichs

Warum gibt es alles und nicht nichts

Richard David Precht

Warum gibt es alles und nicht nichts

SCHÖN!

Rebekka Reinhard

SCHÖN!

Langenscheidts Handbuch zum Glück

Florian Langenscheidt

Langenscheidts Handbuch zum Glück

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Richard David Precht

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Danse Macabre

Stephen King

Danse Macabre

Wir Nachgeborenen

Anatol Regnier

Wir Nachgeborenen

"Wo geht's denn hier zum Glück?"
(8)

Maike van den Boom

"Wo geht's denn hier zum Glück?"

ROOTS
(7)

Sara Nuru

ROOTS

Der längste Nachmittag

Brendan Simms

Der längste Nachmittag

Rezensionen

So versteht man eine ganze Epoche

Von: fwe-blog

24.09.2020

Es handelt sich um den dritten Band der Philosophiegeschichte in vier Bänden. Behandelt werden die Denker des 19. Jahrhunderts, also Geistesgrößen wie Schopenhauer, Feuerbach, Mill, Kierkegaard, Marx, Nietzsche, Freud, usw. Der Autor orientiert sich zwar auch an diesen Personen und ihren Theorien über Erkenntnismöglichkeiten, Zusammenspiel von Körper, Geist, Psyche und Gesellschaft bzw. das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Moral. Aber Precht wäre nicht Precht, wenn er nicht unaufhörlich Querbezüge herstellen würde zu anderen (früheren oder parallelen) Ideenwelten bzw. zu wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen. Da der Gegenstand ja sowohl eindeutig umrissen als auch unmöglich zusammenfassbar ist, will ich mich ganz auf die Bewertung konzentrieren. Zwar nimmt Precht seine Leser immer wieder an die Hand, schafft durch Einleitungen und Zwischenresümees eine gewisse Ordnung. Aber auch Precht, der sicher ein guter Didaktiker ist, kann nicht zaubern. Der Gegenstand seiner Betrachtungen ist geradezu überkomplex - und so ensteht beim ersten Lesen trotz noch so guter Strukturierung ein gewisses Überforderungsgefühl (je nach Vorbildung sicher verschieden ausgeprägt). Es fallen oft einfach zu viele Namen und Buchtitel auf wenigen Seiten - und gleichzeitig muss ja noch der inhaltlichen Argumentationslinie gefolgt werden. Ein wenig übertreibt Precht m.E. auch mit den biographischen Angaben zu den genannten Personen: Ich muss nicht wirklich wissen, in welcher Reihenfolge diese - offenbar durchweg hochbegabten - Menschen (man könnte auch sagen "Männer") an welchen Hochschulen welche Fächer studiert haben. Da schlägt eine gewisse Detailbesessenheit durch. Genug gemeckert! Nun zum Gewinn des Ganzen. Natürlich wird eine unglaubliche Menge kulturelles und zeitgeschichtliches Wissen vermittelt auf diesen knapp 600 Seiten; das ist keine Überraschung. Dabei geht es tatsächlich um weit mehr als um Philosophie. Absolut anregend und informativ ist es, das Entstehen (bzw. die Abnabelung) der Wissenschaften Psychologie, Pädagogik und Soziologie aus dem Schoß der "Mutter Philosophie" zu verfolgen. Plötzlich ist man - ohne es vorher so recht zu ahnen - mittendrin in der Geschichte der Psychologie als selbständiges Fach, deren Verlauf gleich in mehreren nationalen Kontexten betrachtet wird. Ziemlich beeindruckend! Die nachdrücklichste Erfahrung geht aber noch darüber hinaus; sie hat sowohl eine intellektuelle als auch eine emotionale Qualität. Es ist sowohl faszinierend als auch erschreckend, so klar und eindrucksvoll damit konfrontiert zu werden, was alles schon gedacht und geschrieben wurde im vorletzten Jahrhundert. Manchmal war ich wirklich irritiert, musste einzelne Aussagen zweimal lesen, um es zu fassen. Was ich meine? Diese klugen Menschen haben praktisch alle Fragen und viele Antworten schon durchdacht und ausgesprochen, die uns heute als modern und aktuell erscheinen. Vieles von dem, was uns für die Bewältigung der Zukunftsfragen relevant erscheint, war zwischen 1850 und 1900 schon Thema niveauvoller wissenschaftlicher Kontroversen - bis zu der Frage, ob sich Bewusstsein und Ich-Gefühl restlos aus der Gehirnphysiologie ableiten lassen. Natürlich geht es auch um Willensfreiheit, Moral ohne Religion, Grenzen der Erkenntnis, um den Zusammenhang zwischen äußerer Realität und innerer Wahrnehmung und die Kunst des sozialen Miteinanders. Emotional hat mich dabei vor allem bewegt, dass all die Klugheit und all das Wissen nicht verhindert hat, dass im letzten Jahrhundert unfassbare Menschheitsverbrechen begangen wurden. Oder - um es noch aktueller zu sagen: Wie kann es sein, dass eine so intelligente Spezies im Jahre 2020 davon ausgehen muss, das ein bestimmter Präsident in einem bestimmten Land wiedergewählt werden könnte... So kann auch - oder gerade - eine Philosophiegeschichte Ratlosigkeit hinterlassen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit seinem sensationellen Erfolg mit »Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?« waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung »Precht« im ZDF und diskutiert zusammen mit Markus Lanz im Nr.1-Podcast »LANZ & PRECHT« im wöchentlichen Rhythmus gesellschaftliche, politische und philosophische Entwicklungen.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors