Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
artgerecht – Das andere Schulkinder-Buch

Nicola Schmidt

Die "artgerecht"-Reihe von Nicola Schmidt (5)

(1)
(1)
(0)
(0)
(0)
€ 22,00 [D] inkl. MwSt. | € 22,70 [A] | CHF 30,50* (* empf. VK-Preis)

Nachdem ich bereits die Baby- und Kinderbücher der artgerecht-Reihe begeistert gelesen habe, habe ich mich sehr gefreut ein weiteres Band der Reihe zu entdecken. Jetzt geht es in die Schule und da wartet neue Probleme, Sorgen und Herausforderungen auf Eltern und Kinder. Wie kann man artgerecht Kinder zu Schulkindern machen bzw an das System Schule heranführen? Dieses Buch macht es möglich und gibt beim Lesen das Gefühl das Kinder und Eltern mit einigen Kniffen und Tricks auch die Schule meistern können. Mit der Vorschule fängt es langsam an ernst zu werden. Doch damit verbunden sind auch viele Fragen - sowohl bei Kindern wie auch bei den Eltern. Dieser Ratgeber bietet da die passenden Informationen und Antworten. Desweiteren bietet die klare Strukturierung die passenden Hilfestellungen für die ganz individuellen Fragen und Sorgen: artgerecht lernen artgerecht Freunde finden artgerecht Medien nutzen artgerecht essen und schlafen artgerecht denken lernen artgerecht mit Geld umgehen artgerecht Familie sein artgerecht groß werden Was mir bei der Lektüre sehr positiv aufgefallen ist, ist die Tatsache das der Fokus nicht ganz strikt auf den Schulkindern von 6 bis 12 Jahren liegt, sondern auch die "Übergangsphasen" berücksichtigt. Zudem werden einige Schuljahre (ca 1. bis 7. Klasse) abgedeckt. Daher können einige Tipps und Hinweise vielleicht erst für einen späteren Zeitpunkt relevant sein. Zu vielen (sicherlich sehr häufig gestellten) Fragen und Überlegungen gibt es ausführliche Antworten, die jeweils mit einer geeigneten Quelle versehen sind. Man erkennt beim Lesen das im Vorfeld zu diesem Buch sehr viel recherchiert und zusammengetragen wurde. Das macht den Ratgeber zu einem ganz besonderen Nachschlagewerk für Eltern. Die wertvollen Tipps bieten die Möglichkeit artgerecht auf die Kinder einzugehen und sie auf ihrem weiteren Weg zu begleiten und zu unterstützen. Sollte ich meinem Kind Taschengeld geben? Was mache ich bei einer toxischen Freundschaft? Was kann ich die Konzentrationsfähigkeit meines Kindes stärken? Wie gehe ich mit falschen Erwartungen um? Dies sind nur einige wenige Fragen denen sich dieser lesenswerte Ratgeber widmet. Dieses Buch ist ein großartiger Ratgeber, der mir viele informative Fakten, wie auch Tipps zum Umgang mit Problemen oder Denkanstöße zu eigenen Erwartungen und Fragen geliefert hat. Die Texte selbst lesen sich sehr flüssig, anschaulich und positiv. Der Fokus liegt ganz auf dem Schulkind und einem artgerechten Umgang mit ihm. Daher werden auch viele Themen angesprochen, die rund um das Thema Schule sehr wichtig sind. Viele der hier aufgezeigten Ratschläge sind wissenschaftlich untermauert und können daher sehr einfach nachvollzogen werden. Auch dieser artgerecht Band hat mich wieder schwer begeistern können. Lesenswert, unterhaltsam, wissenswert und sehr inspirierend wie anregend. Ein toller Ratgeber, der für Eltern von Schulkindern wertvolle Tipps liefert.

Lesen Sie weiter

Ein Einschulungsgeschenk für die Eltern Die anstehende Schulkindphase ist nicht nur für die Kinder neu und aufregend, sondern auch für die Eltern und alle, die Schulkinder auf ihrem Weg begleiten. Das andere Schulkinderbuch aus der artgerecht Reihe von Nicola Schmidt ist nicht nur spannend zu lesen, sondern durch den besonderen Mix aus Sachinformationen, Interviews mit Experten, aber vor allem gezielten Tipps für bestimmte verschiedenste Situationen sehr handlungsoriertiert. Man kann es einfach weglesen oder auch als Nachschlagewerk für gerade auf das Kind zutreffende Themen nutzen. Ich habe es im Urlaub gelesen und finde den Schreibstil sehr ansprechend und alltagstauglich. Das besondere an dem Buch ist, dass alle Themen wie z.B. Hausaufgaben, Lesen lernen, Umgang mit Geld, Freunde oder Essen für Schulkinder, die man in einem Buch für Schulkinder klassischerweise erwartet, dabei sind, aber auch viele aktuelle und zusätzliche Themen aufgegriffen werden, die man vielleicht gar nicht so im Kopf hatte. Dabei ist es nicht auf Themen innerhalb der Schule begrenzt, sondern deckt alles ab, was Kinder zwischen 6-12 Jahren betrifft, wie der Familienalltag, körperliche Entwicklungen, Medien oder Schlaf. Um mal kurz aufzuzeigen, was ich mit dem tollen Mix aus wissenschaftlichem Ratgeber und Alltagshelfer meine, hier ein paar Kapitel des Buches: - Hormone als Unruhestifter - Hilfe, warum ließt mein Kind nur Comics? - Das Brotdosen- Dilemma - Wie Kinder rechnen lernen - Wie unsere Kinder Freunde finden/ Mit ungesunden Freundschaften umgehen - "Mit dir spiel ich nicht mehr!" - Konflikte lösen - "Minecraft" als Schulfach - So geht's: Gemeinsam leben, spielen, lachen - Gemeinsam leben - Kinder helfen im Haushalt Total praxisnah finde ich sowohl die FAQs, mit denen jedes Kapitel abschließt und nochmal gezielt Antworten auf Fragen zu dem Thema geben, als auch die aufgegriffenen und kommentierten "Falschen Erwartungen", die häufig zu einem Thema existieren. Man findet schnell passende Antworten auf Themen, die im Alltag auftauchen, verknüpft mit wissenschaftlichen Zusatzinformationen. Alles in allem hält das Buch auf jeden Fall die ein oder andere Idee und Anregung bereit, und ist nicht nur für Eltern von SchulanfängerInnen lesenswert.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.