Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Eine fast perfekte Debütantin

Toller Auftaktband

Von: Bettina Hertz
31.01.2023

„Eine fast perfekte Debütantin“ ist der Auftaktband der historischen Romanreihe „Das Lilienpalais“. Hinter Hannah Conrad stehen vier bekannte deutsche Autorinnen und ich bin über das Ergebnis echt beeindruckt. Zeitmäßig reisen wir ins Jahr 1827 nach München. Der Schreibstil lässt sich gut lesen. Das erste Drittel ist zwar etwas schleppend, aber trotzdem blieb ich am Ball und später wird es richtig aufregend. Es geht in diesem Band hauptsächlich um Johanna, die von Königsberg zur Familie ihres Onkels nach München zieht. Eine aufregende Ballsaison liegt vor ihr und im besten Fall ist sie danach mit einem potenzialen Kandidaten verlobt. Aber es soll ganz anders kommen…. Beeindruckt haben mich die Beschreibungen im Lilienpalais, der Tagesablauf, der doch sehr streng für die jungen Frauen ist. Weniger toll ist das fremdbestimmte Leben der jungen Damen. Ein kleiner Ausrutscher und der Ruf ist dahin, aber nur beim weiblichen Teil der Beteiligten. Noch krasser sind die Versuche der Großmutter (eine fürchterlich strenge Person), ihre Enkeltochter doch noch unter die Haube zu bekommen. Die Figuren hab ich wirklich geliebt, sogar Großmutter Henriette (einen „Bösewicht“ muss es ja geben). Johanna ist vielleicht etwas naiv, trotzdem hat sie ihr Herz am rechten Fleck. Isabella, Maximilian – Johannas Cousine/Cousin, Leopold und Alexander, Freunde von Maximilian und noch einige Nebenfiguren mehr, tragen zu dieser lebhaften Geschichte bei. Dann gibt es noch Gouvernante Nanette, die etwas Geheimnisvolles umgibt, denn ihre Rolle ist in diesem Band noch nicht zu Ende erzählt. Trotz aller Aufregungen im Verlauf der Geschichte, sind hier viele humorvolle Gegebenheiten eingeflochten, die mich oft zum schmunzeln brachten. Allein die Begebenheiten der ganzen Vierbeiner ist schon sehr kurios. Insgesamt war ich richtig überrascht von dieser Lektüre, ich dachte eher, dass es irgendwie kitschiger sei – diesbezüglich wurde ich eines besseren belehrt und ich freue mich nun auf die Folgebände. Hierfür gibt es eine klare Kaufempfehlung und volle Punktzahl.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.