Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Felix Blom. Der Häftling aus Moabit

Der Schatten von Berlin

Von: "Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“
06.11.2022

„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Felix Blom“ von Alex Beer Der Häftling aus Moabit 1878 Berlin Der Gentleman Ganove Felix Blom, auch bekannt als „der Schatten von Berlin“ wird nach drei Jahren Einzelhaft aus dem Gefängnis Moabit entlassen. Da er während seiner Gaunerlaufbahn, der Polizei oft ein Schnippchen schlagen konnte, macht diese ihm nun das Leben schwer. Innerhalb von drei Tagen muss Blom eine Wohnung und Arbeit vorweisen, ansonsten fährt er wieder in Moabit ein. „Doch in Freiheit ist nichts mehr so, wie es war: Seine Wohnung wurde weitervermietet, sein Geld gepfändet und seine Verlobte ist mit jemand Neuem liiert. Alle Versuche, an Geld oder Arbeit zu kommen, scheitern. Doch dann kommt Blom eine Idee: Warum sich nicht mit der neuen Nachbarin zusammentun? Die ehemalige Edelprostituierte Mathilde führt eine Privatdetektei. Ihr erster Fall führt sie gleich auf die Spur eines mysteriösen Mörders, der seinen Opfern Briefe zukommen lässt, auf denen steht: „In wenigen Tagen wirst Du eine Leiche sein.“ Als auch Blom eine solche Karte unter seiner Tür durchgeschoben bekommt, wird die Sache persönlich.“ Fazit: Die Österreicherin Daniela Larcher schreibt seit Jahren unter ihrem Pseudonym Alex Beer und ist aus der Krimi-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Angefangen hat alles mit meinem Lieblingsermittler August Emmerich in Wien, dann kreierte sie Isaak Rubinstein und ließ diesen in Nürnberg aktiv werden und mit Felix Blom hat sie nun ihren dritten sehr interessanten Ermittler geschaffen. Ob der Vorname eine Andeutung oder sogar eine Hommage an den Hochstapler Felix Krull von Thomas Mann sein soll, kann ich nicht sagen, liegt für mich jedoch nahe, denn Blom ist genau das, ein Hochstapler par excellence. Auch wenn Felix Blom erst einmal aus der Not heraus in die Rolle des Detektivs gedrängt wird, findet er sich schnell und gekonnt darin wieder. Denn sein Können als Meisterdieb und seine reichlichen Kontakte ins Milieu helfen ihm ungemein. Wieder ist Alex Beer ein faszinierender Charakter gelungen. Das gleiche gilt aber auch für die ehemalige sehr selbstbewusste Edelprostituierte Mathilde Voss, deren Privatdetektei allerdings keine Aufträge hat, da man Frauen diese Arbeit nicht zutraut. Das die Autorin gute Recherchearbeit leistet hat sie bereits vielfach in ihren anderen Büchern unter Beweis gestellt. Auch diesmal ist es nicht anders. Vom historischen Berlin bis hin ins Gaunermilieu. Hier hat mir besonders gut gefallen, das bestimmte Diebstahltricks pfiffig erklärt wurden. Achim Buch als Sprecher hat die verschieden Szenerien – ob Charaktere, oder die einzelnen Handlungen – sehr ruhig interpretiert, ohne dabei groß zu übertreiben. Mit einer sehr angenehmen Stimmmodulation schafft er es Figuren und einzelne Szenen gekonnt aufeinander abzustimmen. Auch die verschiedenen Dialekte bringt er authentisch herüber. Es war mein erstes Hörbuch mit ihm als Sprecher, aber bestimmt nicht mein letztes. Wieder einmal hat Alex Beer einen sehr interessanten und sympathischen Ermittler kreiert. Chapeau! Besten Dank an den „Random House Audio Verlag“ für das Rezensionsexemplar.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.