Taschenbuch, Klappenbroschur,
112 Seiten,
11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-630-62132-6
€
7,00 [D]
|
€
7,20 [A]
|
CHF
10,50*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: Luchterhand Literaturverlag
Erscheinungstermin:
3. März 2008
Dieser Titel ist lieferbar.
Als der Gedichtband „gedächtnisschleifen“, Ulrike Draesners erstes literarisches Buch, 1995 erschien, war klar: hier sprach eine aufregende neue poetische Stimme: rhythmisch, klangvoll, bewandert in lyrischen Traditionen, dabei aber unerhört in der Themenwahl. Kunstsprachen aus den Natur- und anderen –Wissenschaften, ebenso Umgangssprachliches, werden in die Gedichtkörper integriert. Zeitgenossenschaft und Vielschichtigkeit zeichnen sie aus. Den Leser lockt eine ständige Suchbewegung in jene sinnlichen Bedeutungsräumen, die ein Wort, ist es nur in den richtigen Kontext gestellt, eröffnen kann. Diese Gedichte sind Schleifen: sie knoten und entfalten, tragen Schichten des Gedächtnisses ab, geben zu erkennen und zu fühlen. Altes funkelt in neuem Licht, und die Sprache „glitzert aus dem Innern der Wörter heraus“ (NZZ). „gedächtnisschleifen“ ist das Debüt einer Autorin, deren literarische Entwicklung schon damals neugierig machte. Unsere Körper und die Liebe sind, wie man heute sehen kann, Hauptthemen des Draesnerschen Werkes. Die Romane setzen Lebens- und Liebeswelt sinnlich und spannungsreich zueinander in Bezug. „Perfekt getaktet, immer im Fluss“ (Berliner Zeitung) - mit diesem Gedichtband kann man den Beginn dieser einzigartigen literarischen Entwicklung nachvollziehen.
Ulrike Draesner, geboren 1962, studierte in Deutschland und England. Heute lebt sie als freie Autorin in Berlin. Ihr Werk umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte und Essays. Die Autorin ist bekannt für die Sinnlichkeit ihrer Sprache und die scharfsinnige Originalität ihres Blickes auf die Welt. Veröffentlichungen u.a.: "Mitgift", Roman (2001), "Hot Dogs", Erzählungen (2002), "kugelblitz", Gedichte (2005), "Spiele", Roman (2005). Draesner hat für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den ersten "Preis der Literaturhäuser" und den "Droste-Preis".
Mehr unter www.draesner.de
» berührte orte
» Eine Frau wird älter
» für die nacht geheuerte zellen
» gedächtnisschleifen
» Heimliche Helden
» Hot Dogs
» Jenseits von Afrika
» Mein Hiddensee
» Mitgift
» Richtig liegen
» Schöne Frauen lesen
» Sieben Sprünge vom Rand der Welt
» Spiele
» subsong
» Vorliebe
© Verlagsgruppe Random House GmbH