Originaltitel: With No One As Witness
Originalverlag: HarperCollins 2005
Aus dem Amerikanischen
von
Ingrid
Krane-Müschen,
Michael J.
Müschen
Taschenbuch, Klappenbroschur,
800 Seiten,
12,5 x 19,0 cm
ISBN: 978-3-442-48524-6
€
9,99 [D]
|
€
10,30 [A]
|
CHF
14,50*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: Goldmann
Erscheinungstermin:
21. November 2016
Dieser Titel ist lieferbar.
Ein Inspector-Lynley-Roman 13
In London werden drei farbige Jugendliche ermordet, doch die Polizei reagiert verhalten. Aus Rassismus – glauben zumindest die Medien. Als man Thomas Lynley und Barbara Havers von New Scotland Yard den Fall überträgt, hat der brutale Serienmörder bereits sein viertes Opfer gefunden: Diesmal ist es weiß, und alles deutet auf einen Ritualmord hin. Während Havers eine erste heiße Spur verfolgt, trifft Lynley die schlimmste persönliche Tragödie seines Lebens ...
Akribische Recherche, präziser Spannungsaufbau und höchste psychologische Raffinesse zeichnen die Bücher der Amerikanerin Elizabeth George aus. Ihre Fälle sind stets detailgenaue Porträts unserer Zeit und ihrer Gesellschaft. Elizabeth George, die lange an der Universität »Creative Writing« lehrte, lebt heute in Seattle im Bundesstaat Washington, USA. Ihre Lynley-Havers-Bestseller wurden von der BBC verfilmt und auch im deutschen Fernsehen mit großem Erfolg ausgestrahlt.
» Am Ende war die Tat
» Asche zu Asche
» Auf Ehre und Gewissen
» Bedenke, was du tust
» Denn bitter ist der Tod
» Denn dein ist die Sünde
» Denn keiner ist ohne Schuld
» Denn sie betrügt man nicht
» Doch die Sünde ist scharlachrot
» Glaube der Lüge
» Gott schütze dieses Haus
» Im Angesicht des Feindes
» Keiner werfe den ersten Stein
» Mein ist die Rache
» Nie sollst du vergessen
» Nur eine böse Tat
» Undank ist der Väter Lohn
» Wer dem Tode geweiht
» Wer die Wahrheit sucht
» Wer Strafe verdient
» Wo kein Zeuge ist
© Verlagsgruppe Random House GmbH