Originaltitel: Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen
Originalverlag: Antje Kunstmann, München 2017
Taschenbuch, Broschur,
192 Seiten,
12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-15964-2
€
10,00 [D]
|
€
10,30 [A]
|
CHF
14,50*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: Goldmann
Erscheinungstermin:
15. Oktober 2018
Dieser Titel ist lieferbar.
Man sieht erst, was einem fehlt, wenn es verschwindet – Plädoyer für eine gefährdete Tugend
»Wir haben uns schon an zu vieles gewöhnt, an einen rauen, unverschämten Umgangston, Shitstorms, Beleidigungen, Lügen, an eine Maßlosigkeit im Urteil über andere. Die grundlegenden Regeln menschlichen Anstands stehen in Frage. Aber was ist das eigentlich genau: Anstand?« In seinem neuesten Bestseller erkundet Axel Hacke einen schillernden, für manche vielleicht altmodischen, und doch verblüffend aktuellen Begriff. In lockerem Plauderton und mit anregenden Bezügen auf Philosophie und Literatur führt er aus, was im Zusammenleben der Menschen heute zunehmend fehlt. Ein hochaktuelles Buch über die alte, immer wieder neu zu stellende Frage: Wie lebt man richtig, mit sich selbst und mit anderen?
Axel Hacke lebt als Schriftsteller und Kolumnist des »Süddeutsche Zeitung Magazins« in München. Er gehört zu den bekanntesten Autoren Deutschlands, seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.
» Böse Bescherung – etwas andere Weihnachtsgeschichten
» Das Kolumnistische Manifest
» Der Glückliche schlägt keine Hunde
» Der kleine König Dezember
» Ein Traum von Musik
» Fußballgefühle
» „Ich bin der eselhafteste Mensch, den ich je gekannt habe“ - Neue Geheimnisse meiner Autobiographie
» Letters of Note - Briefe, die die Welt bedeuten
» Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen
© Verlagsgruppe Random House GmbH