Originalverlag: Luchterhand
Taschenbuch, Broschur,
224 Seiten,
11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-74752-8
€
9,99 [D]
|
€
10,30 [A]
|
CHF
14,50*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: btb
Erscheinungstermin:
8. September 2014
Dieser Titel ist lieferbar.
Roman
Der Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien hat die junge Arjeta ihrer Heimat beraubt. Lange Zeit lebt sie in Paris, dann in Berlin. Aber nirgends fühlt sie sich zu Hause. Als sie bei einem Umzug alte Fotos findet, taucht sie ein in die Vergangenheit. Und geht noch einmal den Rissen in ihrem Bewusstsein, in ihrem Leben nach – und den Rissen in der Welt.
Marica Bodrožić wurde 1973 in Dalmatien (im heutigen Kroatien), geboren und wuchs bis zu ihrem zehnten Lebensjahr bei ihrem Großvater auf. 1983 zog sie zu ihren Eltern nach Deutschland, die hier bereits seit den 60er Jahren lebten. Nach einer Buchhändlerlehre machte sie das Abitur auf dem Abendgymnasium und studierte anschließend in Frankfurt am Main Kulturanthropologie, Psychoanalyse und Slawistik. Ihre ersten literarischen Arbeiten (Prosa, Essays und Lyrik) veröffentlichte sie in Zeitungen und Zeitschriften (FAZ, Manuskripte, Lettre Internationale) sowie im Hörfunk. Neben einer Reihe von Preisen, Stipendien und Förderungen erhielt Bodrožic 2007 den Förderpreis Literatur zum Kunstpreis Berlin der Akademie der Künste. 2008 wurde sie mit dem Kulturpreis Deutsche Sprache ausgezeichnet. Marica Bodrožic lebt heute als freie Schriftstellerin und Übersetzerin in Berlin.
» Das Gedächtnis der Libellen
» Das Wasser unserer Träume
» Kirschholz und alte Gefühle
» Mein weißer Frieden
» Sterne erben, Sterne färben
» Tito ist tot
© Verlagsgruppe Random House GmbH