Originaltitel: How To Be Parisian
Originalverlag: btb HC
Aus dem Englischen
von
Carolin
Müller
Taschenbuch, Broschur,
272 Seiten,
12,5 x 18,7 cm,
100 farbige Abbildungen,
4 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-442-71983-9
€
10,00 [D]
|
€
10,30 [A]
|
CHF
14,50*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: btb
Erscheinungstermin:
14. Oktober 2019
Dieser Titel ist lieferbar.
Liebe, Stil und Lässigkeit à la française
Deutsche Ausgabe
Der Kult-Bestseller endlich im Taschenbuch.
Millionen Frauen überall auf der Welt wollen so sein wie sie: die Pariserin. Denn nur sie schafft es, mit Stil, Charme und beneidenswerter Lässigkeit durchs Leben zu gehen. Sie sieht immer gut aus – obwohl sie sich keine Gedanken darüber macht, was sie morgens aus dem Kleiderschrank zieht. Sie ist eine liebevolle Mutter – und fährt trotzdem auch ohne Anhang an die Côte d‘Azur. Sie stellt toujours strikte Regeln auf – nur um jede einzelne von ihnen mit Genuss zu brechen ...
In How to be Parisian enthüllen vier Pariser Lifestyle-Ikonen mit viel Selbstironie und Witz den Mythos der Pariser Frau: ihre Allüren, ihre Nonchalance, ihren Style, wie sie liebt und wie sie ihre Tage und Nächte verbringt. Ihre wichtigste Lektion: Um eine echte Pariserin zu sein, kommt es nicht auf die Herkunft an – sondern allein auf die Einstellung!
Über Anne Berest (Autorin)
Anne Berest, geboren 1979, ist Theaterregisseurin. „Traurig bin ich schon lange nicht mehr“ ist ihr erster Roman. Er wurde von der französischen Kritik begeistert begrüßt und für den „Prix Goncourt Premier Roman“ nominiert.
Über Caroline de Maigret (Autorin)
Caroline de Maigret hat Literatur an der Sorbonne studiert und als Model in New York gearbeitet. 2006 kehrte sie nach Paris zurück und gründete ein Musiklabel. Seit 2012 ist sie Chanel-Markenbotschafterin und unterstützt im Rahmen der NGO CARE Projekte zur Frauenförderung.
Über Audrey Diwan (Autorin)
Audrey Diwan studierte Journalismus und Politikwissenschaft und arbeitet seitdem als Drehbuchautorin. Aktuell führt sie Regie bei ihren ersten Spielfilm und ist außerdem Editor-at-large für das Magazin Stylist.
Über Sophie Mas (Autorin)
Sophie Mas ist in Paris geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Studium an zwei der Pariser Grandes Écoles gründete sie ihre eigene Filmproduktionsfirma und arbeitet nun in Los Angeles, New York und São Paulo.
Über Carolin Müller (Übersetzerin)
Carolin Müller studierte Kommunikationswissenschaft, Literaturwissenschaft und Psychologie in München und Paris. Nach weiteren Stationen in Ho Chi Minh Stadt und London zog es sie wieder zurück in ihre Heimatstadt München, wo sie nun als literarische Übersetzerin mit Begeisterung Geschichten eine weitere Stimme verleiht.
» Emilienne oder die Suche nach der perfekten Frau
» How To Be Parisian wherever you are
» Traurig bin ich schon lange nicht mehr
» How To Be Parisian wherever you are
» Older, but Better, but Older: Von den Autorinnen von How to Be Parisian Wherever You Are
» How To Be Parisian wherever you are
» Older, but Better, but Older: Von den Autorinnen von How to Be Parisian Wherever You Are
© Verlagsgruppe Random House GmbH