Originalverlag: Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003
Taschenbuch, Broschur,
416 Seiten,
11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-47221-5
€
9,95 [D]
|
€
10,30 [A]
|
CHF
14,50*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: Goldmann
Erscheinungstermin:
7. September 2009
Dieser Titel ist lieferbar.
Roman
Richard David Prechts wunderbarer Liebesroman
In einer Kölner Straßenbahn erobert Georg das Herz einer Unbekannten – Rosalie. Schon bald zieht es die beiden jungen Liebenden aus dem Westen nach Berlin, wo nach Wende und Wiedervereinigung für einen kurzen Moment alles möglich scheint. Während weit oben im All ein letzter sowjetischer Kosmonaut in der letzten sowjetischen Raumkapsel seine Bahnen zieht, erkunden Georg und Rosalie die Stadt wie einen fremden Planeten und lassen sich treiben. Doch die Schwerelosigkeit währt nicht ewig, und schon bald müssen sich die beiden Sternenzähler der neuen Zeit stellen.
Ein humorvoll erzähltes, zärtliches Buch über Liebe, Freiheit und Aufbruch.
Richard David Precht, Philosoph, Publizist und Autor, wurde 1964 in Solingen geboren. Er promovierte 1994 an der Universität Köln und war fünf Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem kognitionspsychologischen Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Schulpädagogik. Im Jahr 2000 wurde er mit dem Publizistikpreis für Biomedizin ausgezeichnet. Mit seinem Philosophiebuch "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?", das viele Jahre auf der Sachbuch-Bestsellerliste stand, begeisterte er Leser wie Kritiker. Auch seine Bücher "Liebe. Ein unordentliches Gefühl", "Die Kunst, kein Egoist zu sein" und "Warum gibt es alles und nicht nichts?" waren große Bestsellererfolge. Als Honorarprofessor lehrt er Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg und an der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin. Seit September 2012 moderiert er die ZDF-Philosophiesendung "Precht".
» Anna, die Schule und der liebe Gott
» Die Instrumente des Herrn Jørgensen
» Die Kosmonauten
» Die Kunst, kein Egoist zu sein
» Die Richard David Precht Box – Rüstzeug der Philosophie
» Erkenne dich selbst
» Erkenne die Welt
» Immer mehr ist immer weniger
» Jäger, Hirten, Kritiker
» Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens
» Lenin kam nur bis Lüdenscheid
» Liebe
» Mache die Welt
» Sei du selbst
» Tiere denken
» Warum gibt es alles und nicht nichts?
» Wer bin ich - und wenn ja wie viele?
© Verlagsgruppe Random House GmbH