Taschenbuch, Broschur,
448 Seiten,
11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-73786-4
€
11,00 [D]
|
€
11,40 [A]
|
CHF
16,90*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: btb
Erscheinungstermin:
2. Juni 2008
Dieser Titel ist lieferbar.
Roman
Einer der berühmtesten Schweizer Romane der letzten zwanzig Jahre
Roland hat das Alleinleben satt. Heinz kämpft um die Liebe seiner Ehefrau. Den Gemeindepräsidenten plagt eine unangenehme Kälteallergie – und diese drei Männer sind nicht die einzigen, die sich auf die Entwicklungen in der Nähe des Keltengrabs oberhalb von Zürich keinen Reim machen können: Was bedeuten die Risse, die sich im Erdboden zeigen und langsam größer werden? Daran, dass ein Vulkan ausbrechen könnte und ein neuer Berg aus dem Boden schließen könnte, denkt niemand. Aber eigentlich sollten doch alle gewarnt sein. Die Natur lässt schließlich nicht mit sich spaßen ...
Schullektüre, Auswahlthema zum Abitur
Franz Hohler wurde 1943 in Biel, Schweiz, geboren. Er lebt heute in Zürich und gilt als einer der bedeutendsten Erzähler seines Landes. Hohler ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, zuletzt mit dem Alice-Salomon-Preis und dem Johann-Peter-Hebel-Preis. Sein Werk erscheint seit über vierzig Jahren im Luchterhand Verlag.
» 112 einseitige Geschichten
» 113 einseitige Geschichten
» 52 Wanderungen
» Alt?
» Das Ende eines ganz normalen Tages
» Das Kurze. Das Einfache. Das Kindliche.
» Das Päckchen
» Das verspeiste Buch
» Der Autostopper
» Der Geisterfahrer
» Der neue Berg
» Der Stein
» Die blaue Amsel
» Die Karawane am Boden des Milchkrugs
» Die Rückeroberung
» Die Steinflut
» Die Torte und andere Erzählungen
» Drachenjagen
» Ein Feuer im Garten
» Es klopft
» Fahrplanmäßiger Aufenthalt
» Gleis 4
» Schon wieder!? Weihnachten bei Familie Thalbach
» Sommergelächter
» Spaziergänge
» Vom richtigen Gebrauch der Zeit
» Zur Mündung
© Verlagsgruppe Random House GmbH