Originalverlag: DVA, München 2016
Erstmals im Taschenbuch
Taschenbuch, Broschur,
288 Seiten,
11,8 x 18,7 cm,
16 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-328-10284-7
€
10,00 [D]
|
€
10,30 [A]
|
CHF
14,50*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: Penguin
Erscheinungstermin:
10. September 2018
Dieser Titel ist lieferbar.
Wie wir eine Nation wurden
Ein SPIEGEL-Buch
Wie die Deutschen zu einer Nation zusammenfanden
Über 800 Jahre lang existierte das Deutsche Reich, vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Zeitweise beanspruchten die römisch-deutschen Kaiser die Herrschaft über halb Europa: von der Mitte Italiens über die Schweiz und die Niederlande im Westen bis nach Böhmen im Osten. Doch wann begannen sich Sachsen, Friesen, Franken und Bayern überhaupt als Angehörige einer Nation, als Deutsche zu verstehen? Und wie hält man heute Mythos und Wirklichkeit auseinander? In Porträts, Geschichten und Interviews erzählen SPIEGEL-Autoren und Historiker die bewegte Geschichte des Deutschen Reiches und schildern, wie die Deutschen zu einer Nation zusammenfanden.
Über Nils Klawitter (Herausgeber)
Nils Klawitter, geboren 1966, studierte Geschichte, Rechtswissenschaft und Politik in Göttingen, Besançon und Berlin. Seit 2002 arbeitet er als Wirtschaftsredakteur beim SPIEGEL.
Dietmar Pieper, geboren 1963, studierte Literaturwissenschaft und arbeitet seit 1989 beim SPIEGEL. Seit 2008 ist er Ressortleiter für die Heftreihen SPIEGEL GESCHICHTE und SPIEGEL WISSEN.
Über Dietmar Pieper (Herausgeber)
Dietmar Pieper, geboren 1963, studierte Literaturwissenschaft und arbeitet seit 1989 beim SPIEGEL, von 2001 bis 2008 als einer der Leiter des Ressorts Deutsche Politik in Hamburg. Seitdem ist er Ressortleiter für die Heftreihen SPIEGEL GESCHICHTE und SPIEGEL WISSEN. Bei DVA hat er unter anderem die SPIEGEL-Bücher „Karl der Große“ und „Die Herrschaft der Zaren“ (beide 2013) herausgegeben.
» Das Reich der Deutschen
» Demenz
» Der Dreißigjährige Krieg
» Der Islam
» Die Herrschaft der Zaren
» Die Reformation
» Die Staufer und ihre Zeit
» Die Welt der Habsburger
» Jesus von Nazareth
» Karl der Große
» Rom
© Verlagsgruppe Random House GmbH