Originaltitel: What if?
Originalverlag: Houghton Mifflin Harcourt Publishing Company
Aus dem Amerikanischen
von
Ralf
Pannowitsch
Paperback , Klappenbroschur,
368 Seiten,
13,5 x 21,5 cm
durchgehend illustriert
ISBN: 978-3-8135-0652-5
€
14,99 [D]
|
€
15,50 [A]
|
CHF
21,90*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: Knaus
Erscheinungstermin:
8. September 2014
Dieser Titel ist lieferbar.
Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen
"Ein genial amüsantes Sachbuch aus Wissenschaft und Narretei"
stern
Antworten auf Fragen, die Sie sich wahrscheinlich noch nie gestellt haben.
Wenn xkcd.com einen neuen Science Cartoon postet, vibriert das Internet. Sein Blog "what if", auf dem der Physiker Randall Munroe jede Woche bizarre Fragen mit exakter Wissenschaft und genialen Strichmännchen beantwortet, ist Kult. Wie lange würde es dauern, bis wir merken würden, dass sich der Erdumfang verändert?
° Hätten wir genug Energie, um die ganze Weltbevölkerung von der Erde wegzubefördern?
° Wann (wenn überhaupt) wird Facebook mehr Profile von Toten als von Lebenden enthalten?
° Wenn man eine zufällige Nummer wählt und "Gesundheit!" sagt, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Angerufene tatsächlich gerade geniest hat?
Bevor Randall Munroe, geboren 1984, den Webcomic „xkcd“ erfand, war er Roboteringenieur bei der NASA. Seine Bücher „What if? Was wäre wenn?“ und „Der Dinge-Erklärer“ wurden internationale Bestseller. Munroe lebt in Cambridge, Massachusetts.
» Dinge-Erklärer - Thing Explainer
» HOW TO - Wie man's hinkriegt
» What if? Was wäre wenn?
© Verlagsgruppe Random House GmbH