Originaltitel: Hitler's Hangman: The Life and Death of Reinhard Heydrich
Originalverlag: Yale University Press
Aus dem Englischen
von
Udo
Rennert
Paperback , Klappenbroschur,
480 Seiten,
13,5 x 21,5 cm
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-570-55206-3
€
16,99 [D]
|
€
17,50 [A]
|
CHF
23,90*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: Pantheon
Erscheinungstermin:
9. April 2013
Dieser Titel ist lieferbar.
Biographie
Eine der zentralen Figuren des NS-Regimes im Spiegel seiner Zeit
Reinhard Heydrich (1904 –1942) war einer der mächtigsten Männer des »Dritten Reichs«: Als Leiter des Reichssicherheitshauptamtes und engster Mitarbeiter Heinrich Himmlers lenkte er den Terrorapparat der Nationalsozialisten. Robert Gerwarth folgt in seiner Biographie dem steilen Aufstieg Heydrichs und beleuchtet dessen Rolle im NS-Regime sowie die Stilisierung zum Märtyrer nach seinem Tod durch ein Attentat in Prag.
Robert Gerwarth, geboren 1976, hat Geschichte in Berlin studiert und in Oxford promoviert. Nach Stationen an den Universitäten Harvard und Princeton lehrt Gerwarth heute als Professor für Moderne Geschichte am University College in Dublin und ist Gründungsdirektor des dortigen Zentrums für Kriegsstudien, das vom European Research Council und der Guggenheim Stiftung gefördert wird. Er ist Fellow der Royal Historical Society, Mitglied der Royal Irish Academy und Autor zahlreicher Publikationen. Sein Buch »Der Bismarck-Mythos. Die Deutschen und der Eiserne Kanzler« (2007) wurde mit dem renommierten Fraenkel Prize ausgezeichnet. Bei Siedler erschienen 2011 seine hochgelobte Biographie Reinhard Heydrichs und zuletzt »Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs« (2017).
» Die Besiegten
» Die größte aller Revolutionen
» Reinhard Heydrich
© Verlagsgruppe Random House GmbH