Originaltitel: Modulor 2
Originalverlag: Editions de l'Architecture d'aujourd'hui, Boulogne (Seine)
Aus dem Französischen
von
Richard
Herre
Paperback , Broschur,
344 Seiten,
14,5 x 14,5 cm,
198 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-421-02509-8
€
24,99 [D]
|
€
25,70 [A]
|
CHF
34,90*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: DVA Bildband
Erscheinungstermin:
1. Mai 1979
Dieser Titel ist lieferbar.
Fortsetzung von Modulor 1 (1948)
Der Modulor ist ein vom Architekten und Maler Le Corbusier (1887–1965) in den Jahren 1942 bis 1955 entwickeltes Proportions-System und stellt den bedeutendsten modernen Versuch dar, der Architektur eine am Maß des Menschen orientierte mathematische Ordnung zu geben. Er steht damit in der Tradition von Vitruv. Der erstmalig 1948 in französischer Sprache veröffentlichte Modulor wird zu den bedeutendsten Schriften der Architekturgeschichte beziehungsweise Architekturtheorie gezählt.
In Modulor 2 (erschienen 1955) erläutert Corbusier die Anwendung der Maßlehre, die er seinem gesamten architektonischen Schaffen zugrunde gelegt hat.
Le Corbusier (1887-1965) ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten Architekten und Theoretiker des 20. Jahrhunderts, der zahllose Bücher und Artikel zu Architektur und Städtebau veröffentlicht hat.
» Le Corbusier - Der Modulor
» Le Corbusier - Modulor 2 (1955)
» Städtebau
© Verlagsgruppe Random House GmbH