Paperback , Broschur,
320 Seiten,
15,0 x 22,5 cm
ISBN: 978-3-579-08245-5
€
49,99 [D]
|
€
51,40 [A]
|
CHF
68,00*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Erscheinungstermin:
29. Mai 2018
Dieser Titel ist lieferbar.
Langzeiteffekte der Konfirmandenarbeit und Übergänge in ehrenamtliches Engagement. Empirische Studien im biografischen Horizont
Wie lassen sich junge Menschen für ehrenamtliches Engagement gewinnen? Dies ist nicht nur für die Kirchen, sondern auch für die Zivilgesellschaft insgesamt von Bedeutung. Viele Jugendliche begegnen in ihrer Konfirmandenzeit ehrenamtlichen TeamerInnen – für manche wird dies zu einer Initialzündung für eigenes ehrenamtliches Engagement. Der Band analysiert die Zugänge zum Ehrenamt aus Perspektive von jungen Erwachsenen in Deutschland. Dabei wird besonders die Bedeutung der Konfirmandenzeit in den Blick genommen.
Hieraus ergeben sich Ansatzpunkte zur Reflexion und Gestaltung zukünftiger Formen und Programme nachhaltiger Konfirmandenarbeit sowie Impulse für die Gewinnung und Begleitung junger Ehrenamtlicher.
Über Wolfgang Ilg (Autor)
Wolfgang Ilg, geboren 1973, Pfarrer und Diplom-Psychologe, Dr. rer. nat., ist Professor für Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.
Über Michael Pohlers (Autor)
Wolfgang Ilg ist Professor für Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hchschule Ludwigsburg.
Michael Pohlers ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Studie »Erwachsen, Evangelisch, Engagiert« an der Universität Tübingen.
Aitana Gräbs Santiago ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Interkulturell-religiös sensible Bildung in Kindertageseinrichtungen« an der Universität Tübingen.
Friedrich Schweitzer ist Professor für Religionspädagogik an der Universität Tübingen.
Über Friedrich Schweitzer (Autor)
Friedrich Schweitzer, geb. 1954, Master of Theology, Dr. rer. soc., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, ist Autor immer wieder aufgelegter Veröffentlichungen zu Fragen der religiösen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
» Confirmation, Faith, and Volunteerism
» Confirmation Work in Europe
» Jugendliche nach der Konfirmation
» Jung - evangelisch - engagiert
» Konfirmandenarbeit im freikirchlichen Kontext
» Konfirmandenarbeit im Wandel - Neue Herausforderungen und Chancen
» Zukunftsfähige Konfirmandenarbeit
» Confirmation, Faith, and Volunteerism
» Confirmation Work in Europe
» Das Bildungserbe der Reformation
» Das Recht des Kindes auf Religion
» Interreligiöse Bildung
» Jugendliche nach der Konfirmation
» Jung - evangelisch - engagiert
» Kindertheologie und Elementarisierung
» Konfirmandenarbeit im freikirchlichen Kontext
» Konfirmandenarbeit im Wandel - Neue Herausforderungen und Chancen
» Religionspädagogik
» Youth, Religion and Confirmation Work in Europe: The Second Study
» Zukunftsfähige Konfirmandenarbeit
© Verlagsgruppe Random House GmbH