Originaltitel: © 2011 Amy Waldman, © 2013 Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH, (P) Der Hörverlag 2012
Originalverlag: Schöffling
Übersetzt von
Brigitte
Walitzek
Hörbuch Download,
Laufzeit: 435h {2}min
ISBN: 978-3-8445-1145-1
€
6,95 [D] *
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: der Hörverlag
Erscheinungstermin:
11. Februar 2013
Dieser Titel ist lieferbar.
Packender Gesellschaftsroman und bestechend klare politische Analyse
Eine bunt zusammengewürfelte Jury versammelt sich in Manhattan, um den Sieger eines anonym veranstalteten Wettbewerbs für das Ground-Zero-Memorial eines islamistischen Terroranschlags zu wählen. Als sie den Umschlag des Gewinners öffnen, entdecken sie, dass er amerikanischer Muslim ist. Sofort brechen Konflikte aus - und natürlich sickert alles postwendend zur Presse durch....
Amy Waldman legt in ihrem gefeierten Debütroman den Finger in die Wunde: Intelligent, packend, herzzerreißend erzählt von der Nahtstelle zwischen westlicher und islamischer Welt.
(Laufzeit: 7h 15)
Über Amy Waldman (Autorin)
Amy Waldman war stellvertretende Leiterin des Südost Asien Büros der New York Times. Sie lebt mit ihrer Familie in Brooklyn. "Der amerikanische Architekt" erschien 2011 in den USA und ist ihr erster Roman.
Über Ulrich Noethen (Sprecher)
Ulrich Noethen, 1959 in München geboren, begann seine Schauspielkarriere 1985 am Theater. Anfang der 90er Jahre wechselte er zum Fernsehen. Der große Durchbruch gelang ihm 1997 mit Joseph Vilsmaiers "Comedian Harmonists". Seitdem war er in unzähligen Kino- und TV-Produktionen zu sehen. Er wurde mit dem Grimme-Preis, dem Goldenen Löwen, der Goldenen Kamera, dem Bayerischen Filmpreis, dem Bundesfilmpreis, dem Preis der deutschen Filmkritik und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.
© Verlagsgruppe Random House GmbH