Originalausgabe
Hardcover mit Schutzumschlag,
320 Seiten,
13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-630-87242-1
€
20,00 [D]
|
€
20,60 [A]
|
CHF
28,90*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: Luchterhand Literaturverlag
Erscheinungstermin:
28. August 2006
Dieser Titel ist lieferbar.
Der Preis wird seit 1996 anlässlich des 100. Geburtstages Heimito von Doderers vergeben, gestiftet wurde er von Dr. Henner Löffler. Seit 2002 wird der Hauptpreis zweijährig für ein hervorragendes Einzel- oder Gesamtwerk aus dem deutschen Sprachraum verliehen, der Förderpreis geht an ein erzählerisch starkes Erstlingswerk.
Saša Stanišic ("Wie der Soldat das Grammofon repariert") wird mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis 2008 der Robert Bosch Stiftung ausgezeichnet.
An einen Verlag in Taiwan ist nun die insgesamt 20. Auslandslizenz für den Debütroman "Wie der Soldat das Grammofon repariert" von Saša Stanišić (Luchterhand Literaturverlag, 2006) vergeben worden. Zuvor wurden Verträge für Bosnien-Herzegowina (mit Serbien, Kroatien und Montenegro), Dänemark, Frankreich, Griechenland, Großbritannien (u.a. mit Irland, Australien und Neuseeland), Island, Israel, Italien, Korea, die Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Spanien (jeweils Verträge für Kastilisch und Katalanisch), Slowenien, Ungarn und die USA (mit Kanada) abgeschlossen.
Der mit 6.000 Euro dotierte Förderpreis der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung geht an Saša Stanišic für seinen Roman "Wie der Soldat das Grammofon repariert".
© Verlagsgruppe Random House GmbH