Mit Vorwort von Ronald
S.
Lauder und
Renée
Price
Sprache: Englisch
Hardcover, Leinen mit Schutzumschlag,
216 Seiten,
23,5 x 28,5 cm,
167 farbige Abbildungen,
21 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-5859-8
€
40,00 [D]
|
€
41,20 [A]
|
CHF
52,90*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: Prestel
Erscheinungstermin:
7. März 2019
Dieser Titel ist lieferbar.
Das Selbstportrait in der Kunst der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Zu Beginn der Renaissance etablierte sich das Selbstportrait als eigenständige Gattung in den bildenden Künsten. In den folgenden Jahrhunderten gewann diese Gattung immer mehr an Bedeutung. Mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Selbstportrait besonders beliebt, insbesondere unter den Expressionisten und in den deutschsprachigen Ländern. Die vorliegende Publikation The Self-Portrait, from Schiele to Beckmann präsentiert bekannte Maler, die im Zentrum dieser Entwicklung der modernen Kunst agierten. Die ausgewählten Kunstwerke, u.a. von Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, Ludwig Meidner, Paula Modersohn-Becker, Felix Nussbaum und Egon Schiele, zeigen die Umstände und Voraussetzungen, unter denen Selbstportraits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden.
Über Tobias G. Natter (Herausgeber)
Tobias G. Natter ist ein international tätiger Fachmann für die Kunst in Wien um 1900. Er war lange Zeit an der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien tätig, zuletzt als Chefkurator. Von 2011 bis 2013 leitete er als künstlerischer Direktor das Leopold Museum Wien. Im Jahr 2014 gründete er das Unternehmen Natter Fine Arts, das sich auf die Schätzung von Kunstwerken und die Entwicklung von Ausstellungen spezialisiert hat.
Über Renée Price (Vorwort)
Renée Price ist die Gründungsdirektorin der Neuen Galerie New York.
» Madame d'Ora
» The Self-Portrait, from Schiele to Beckmann
» Before the Fall
» Berlin Metropolis
» Franz Marc and August Macke
» The Self-Portrait, from Schiele to Beckmann
» Caravaggio und Bernini
» The Self-Portrait, from Schiele to Beckmann
© Verlagsgruppe Random House GmbH