Hardcover mit Schutzumschlag,
272 Seiten,
13,5 x 21,5 cm
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-421-04696-3
€
19,99 [D]
|
€
20,60 [A]
|
CHF
28,90*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: DVA Sachbuch
Erscheinungstermin:
8. September 2015
Dieser Titel ist lieferbar.
Deutschlands erste Demokratie
Ein SPIEGEL-Buch
Eine Epoche der Extreme - Glanz und Elend der ersten deutschen Demokratie
Am 9. November 1918 rief SPD-Politiker Philipp Scheidemann vom Balkon des Berliner Reichstags den aufgewühlten Massen zu: »Die Hohenzollern haben abgedankt! Es lebe die deutsche Republik!« Eine neue Ära hatte begonnen: Zum ersten Mal in der Geschichte wurden die Deutschen demokratisch regiert, Frauen erhielten das Wahlrecht, Arbeiter den Acht-Stunden-Tag.
SPIEGEL-Autoren und Historiker schildern Erfolge, Krisen und Niederlagen der Weimarer Republik, einer Zeit, die von technischem Fortschritt und kultureller Blüte geprägt war, aber auch von sozialen und politischen Unruhen, von wachsender materieller Not und Gewalt. Sie suchen nach den Ursachen für den Untergang der jungen Demokratie und zeigen eindrücklich, warum die Weimarer Republik trotz ihres Scheiterns weit mehr war als der Auftakt zur Diktatur der Nationalsozialisten.
Über Uwe Klußmann (Herausgeber)
Uwe Klußmann, geboren 1961, ist seit 1990 Redakteur des SPIEGEL. Zu den Schwerpunkten des Historikers gehören die deutsche, russische und sowjetische Geschichte. Zuletzt hat er die Werke »Die Weimarer Republik« (2015) und »Das Kaiserreich« (2014) herausgegeben.
Eva-Maria Schnurr, geboren 1974, ist seit 2013 Redakteurin beim SPIEGEL und verantwortet seit 2017 die Heftreihen SPIEGEL GESCHICHTE und SPIEGEL WISSEN. Zuvor arbeitete die promovierte Historikerin als freie Journalistin, u. a. für »DIE ZEIT« und »stern«.
Über Joachim Mohr (Herausgeber)
Uwe Klußmann, geboren 1961, ist seit 1990 Redakteur des SPIEGEL. Zu den Schwerpunkten des Historikers gehören die deutsche, russische und sowjetische Geschichte. Zuletzt hat er die SPIEGEL/DVA-Bücher »Der Erste Weltkrieg« (2013) und »Das Kaiserreich« (2014) herausgegeben.
Joachim Mohr, geboren 1962, schrieb u.a. für die Frankfurter Rundschau, bevor er 1993 zum SPIEGEL wechselte, zunächst zum Ressort Innenpolitik, dann zu den Sonderthemen. Er hat u.a. die SPIEGEL/DVA-Bücher »Der Erste Weltkrieg« (2013) und »Das Kaiserreich« (2014) herausgegeben.
» Als Deutschland sich neu erfand
» Das Kaiserreich
» Der Erste Weltkrieg
» Die Deutschen im Osten Europas. Die Geschichte der deutschen Ostgebiete: Ostpreußen, Westpreußen, Schlesien, Baltikum und Sudetenland
» Die Herrschaft der Zaren
» Die Hohenzollern
» Die Macht der Geheimdienste
» Die Weimarer Republik
» Das Kaiserreich
» Der Erste Weltkrieg
» Die Gründerzeit
» Die Weimarer Republik
» Was wir heute wissen müssen
© Verlagsgruppe Random House GmbH