Originalausgabe
Hardcover mit Schutzumschlag,
352 Seiten,
13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-630-87439-5
€
22,00 [D]
|
€
22,70 [A]
|
CHF
30,90*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: Luchterhand Literaturverlag
Erscheinungstermin:
21. Oktober 2019
Dieser Titel ist lieferbar.
Roman
Hemingway in Venedig
Hemingway in Venedig
Als Ernest Hemingway 1948 nach Venedig reist, ist er in einer schweren Krise. Starke Depressionen haben dazu geführt, dass er lange keinen Roman mehr veröffentlicht hat. In der Einsamkeit eines Landhauses in der Lagune versucht er, wieder zum Schreiben zu finden. Halt gibt ihm die Freundschaft zu einem jungen Fischer, der ihn auf der Entenjagd begleitet. Aber auch die Liebe zu einer achtzehnjährigen Venezianerin führt ihn ins Leben zurück. Langsam entsteht ein Venedig-Roman, während der junge Fischer die Atmosphären einer ganz anderen Geschichte wittert: Die von einem alten Mann und seiner Liebe zum Meer…
Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis, dem Stefan-Andres-Preis und zuletzt dem Hannelore-Greve-Literaturpreis. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.
» Abschied von den Kriegsteilnehmern
» Agenten
» Blauer Weg
» Das Element des Elephanten
» Das Glück der Musik
» Das Kind, das nicht fragte
» Das Verlangen nach Liebe
» Der Stift und das Papier
» Der Typ ist da
» Der von den Löwen träumte
» Die Berlinreise
» Die Erfindung des Lebens
» Die geheimen Stunden der Nacht
» Die große Liebe
» Die Insel der Dolci
» Die Mittelmeerreise
» Die Moselreise
» Die Nacht des Don Juan
» Die weißen Inseln der Zeit
» Faustinas Küsse
» Fermer
» Glaubensmomente
» Glücksmomente
» Hecke
» Im Licht der Lagune
» Italienische Momente
» Lesehunger - Ein Bücher-Menu in 12 Gängen
» Liebesnähe
» Lo und Lu
» Mozart im Innern seiner Sprachen
» Musikmomente
» Rom, Villa Massimo
» Schwerenöter
» Was ich liebe - und was nicht
» Wie Romane entstehen
© Verlagsgruppe Random House GmbH