Originaltitel: Sjelens Amerika
Originalverlag: Forlaget Oktober
Aus dem Norwegischen
von
Paul
Berf,
Ulrich
Sonnenberg
Deutsche Erstausgabe
Hardcover mit Schutzumschlag,
496 Seiten,
13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-630-87455-5
€
24,00 [D]
|
€
24,70 [A]
|
CHF
33,90*
(* empf. VK-Preis)
empfohlener Verkaufspreis
Verlag: Luchterhand Literaturverlag
Erscheinungstermin:
31. Oktober 2016
Dieser Titel ist lieferbar.
Essays 1996-2013
Essays von Karl Ove Knausgård
Warum schreiben, warum malen, warum fotografieren? Warum lesen, warum Gemälde betrachten, warum in Galerien gehen? Kann es dabei um etwas anderes gehen als um die großen Fragen des Lebens? Und was hat diese Auseinandersetzung mit dem alltäglichen Leben zu tun?
Das Amerika der Seele ist eine Sammlung von Texten, die einen weiten Bogen spannen: von der Gnade, die darin liegen kann, der Beerdigung des eigenen Vaters beizuwohnen, bis zur Bedeutung der Einsamkeit in den Bildern der US-amerikanischen Fotokünstlerin Francesca Woodman. Vom Massaker auf Utøya bis zu Knut Hamsuns missglücktem Meisterwerk »Mysterien«.
Über Karl Ove Knausgård (Autor)
Karl Ove Knausgård wurde 1968 geboren und gilt als wichtigster norwegischer Autor seiner Generation. Als erster Debütant überhaupt bekam er den Norwegischen Kritikerpreis verliehen. "Alles hat seine Zeit", sein zweiter Roman war nominiert für den Nordischen Literaturpreis und den internationalen IMPAC Dublin Literary Award. "Sterben" - der erste Roman eines sechsbändigen, autobiographisch angelegten literarischen Projektes - war das meist diskutierte Buch der letzten Jahre, stand monatelang auf Platz eins der Bestsellerliste und wurde mit dem wichtigsten norwegischen Literaturpreis, dem Bragepreis ausgezeichnet. Der Roman wurde bislang in 14 weitere Länder verkauft. 2012 wird diese autobiographische Reihe mit dem Titel "Lieben" fortgeführt. Karl Ove Knausgård lebt mit seiner Familie an der schwedischen Südküste bei Ystad.
Über Paul Berf (Übersetzer)
Paul Berf, geboren 1963 in Frechen bei Köln, lebt nach seinem Skandinavistikstudium als freier Übersetzer in Köln. Er übertrug u. a. Henning Mankell, Kjell Westö, Aris Fioretos und Selma Lagerlöf ins Deutsche. 2005 wurde er mit dem Übersetzerpreis der Schwedischen Akademie ausgezeichnet.
Über Ulrich Sonnenberg (Übersetzer)
Ulrich Sonnenberg, geboren 1955 in Hannover, arbeitet als freier Übersetzer und Herausgeber in Frankfurt/Main. 2013 erhielt er den Übersetzerpreis des Staatlichen Dänischen Kunstrats. Er übersetzte u.a. Bücher von Hans Christian Andersen, Carsten Jensen, Karl Ove Knausgaard und Jens Andersens Astrid Lindgren-Biografie.
» Alles hat seine Zeit
» Das Amerika der Seele
» Im Frühling
» Im Herbst
» Im Sommer
» Im Winter
» Kämpfen
» Kein Heimspiel
» Leben
» Lieben
» So viel Sehnsucht auf so kleiner Fläche
» Spielen
» Sterben
» Träumen
© Verlagsgruppe Random House GmbH