• Spione, Mord und eine der größten Verschwörungen der Gegenwart
• Zum Schutz seiner Quelle bleibt der Autor anonym
Der Heyne Verlag kündigt die zeitnahe Veröffentlichung des Politthrillers Codename Eisvogel – „The Kingfisher Secret“ von Anonymous an. Schlagzeilen, Erzählungen, Spekulationen und Gerüchte aus Nachrichtendienstkreisen bilden die Grundlage für den hochbrisanten Roman über Intrige und Täuschung. Am 16. Oktober 2018 erscheint der Thriller gleichzeitig bei Heyne in Deutschland, McClelland & Stewart in Kanada und den USA sowie Century in Großbritannien. Auch das Hörbuch, gelesen von Vera Teltz, wird ab diesem Zeitpunkt bei Random House Audio verfügbar sein.
Kurz vor den amerikanischen Wahlen 2016 arbeitet die Journalistin Grace Elliott akribisch an einer Story, in die der umstrittene Industriemagnat verstrickt ist, der gerade für das Präsidentenamt antritt. Ein Pornostar ist bereit, mit Details über ihre Affäre mit ihm an die Öffentlichkeit zu gehen. Die Zeitschrift, für die Grace arbeitet, streicht den Knüller jedoch aus politischen Gründen. Man schickt sie stattdessen nach Europa, wo sie ihrem eigentlichen Job nachgehen soll. Sie dient der Exfrau des umstrittenen Präsidentschaftskandidaten – einer resoluten tschechischen Geschäftsfrau – als Ghostwriterin für die Kolumnen, die jene für die Zeitschrift „schreibt“. Unvermutet stolpert Grace über die erschreckende Geschichte, wie der Mann, der vermutlich der nächste Präsident wird, es überhaupt so weit schaffen konnte – und welche Gefahr sein Wahlsieg für die westliche Welt bedeutet.
„Es ist eine Freude, ein solch aufsehenerregendes Buch zu veröffentlichen, das nicht nur eine Menge Spaß bietet, sondern gleichzeitig auch wichtige Fragen darüber stellt, wie Macht und Politik unsere globale Zukunft formen,“ so Jared Bland, Verleger von McClelland & Stewart. „Wir wünschen uns, dass die Leser auf der ganzen Welt die Geschichte genauso aufregend finden wie wir.“
Tilo Eckardt, Verleger Heyne, ergänzt: „Codename Eisvogel – ‚The Kingfisher Secret‘ hat das Zeug zum Thriller des Jahres, selbst wenn man die unglaubliche spekulative Nähe zu realen Ereignissen außer Acht lässt. Die Story vervollständigt wie das womöglich letzte fehlende Puzzlestück unser Bild eines skrupellosen Machtmenschen im Weißen Haus. Und man fragt sich als Leser: Ist das noch Fiction oder schon ‚Fake News‘?“
Zum Schutz seiner Quelle hat der Autor entschieden, anonym zu bleiben. Es handelt sich um einen Bestsellerautor und renommierten Journalisten. Ende letzten Jahres machte er Bekanntschaft mit einem erfolgreichen internationalen Geschäftsmann, der sich als ergiebige Quelle für Einblicke in die Welt der Spionage herausstellte. Der Autor erfuhr, dass der Geschäftsmann selbst einmal für Nachrichtenorganisationen als Agent eingesetzt war, um Spionagenetzwerke zu unterwandern. Durch seine Tätigkeit in der Geheimdienst-Community waren diesem Mann Mutmaßungen über Donald Trump und dessen Exfrau Ivana zu Ohren gekommen. In der Gemeinschaft wurde von einigen spekuliert, ob wohl auch Ivana Teil des „Schwalbenprogramms“ gewesen sei. Dabei handelt es sich um eine belegte Taktik im Kalten Krieg, Männer von Macht und Einfluss zu verführen und zu kompromittieren, allerdings nicht nur zum Zweck der Aufklärung, sondern auch, um deren Verhalten im Sinne der langfristigen Ziele der sowjetischen Regierung zu lenken und zu befördern. Vor diesem Hintergrund schlug der Geschäftsmann dem Autor folgende Prämisse für einen Roman vor: Es gibt einen Spion im Weißen Haus. Durch die Romanidee neugierig gemacht, reiste der Autor nach Prag, um das Institut für das Studium totalitärer Regime und andere Archive zu besuchen. Er wollte dort nach Ivana Trump und ihrer Familie forschen, bekam aber nur heraus, dass viele Akten entweder beiseitegeschafft oder zerstört worden waren. An diesem Punkt übernahm die Fantasie des Autors und Codename Eisvogel – „The Kingfisher Secret“ entstand.
© Verlagsgruppe Random House GmbH