Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Einar Már Gudmundsson

Engel des Universums

Roman

Engel des Universums
Taschenbuch
8,50 [D] inkl. MwSt.
8,80 [A] | CHF 12,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Über die schmale Grenze zwischen Wahn und Wirklichkeit

Páll verlebt eine unbeschwerte Kindheit in Reykjavík. Doch in der Schule wird er von Kopfschmerzen heimgesucht. Schließlich wechselt er an eine Kunstschule und begegnet dort Van Gogh und Gaugin; ihnen fühlt er sich näher als seinen Mitmenschen. Langsam verschieben sich die Grenzen, Páll wird in die Nervenheilanstalt Kleppur eingeliefert – und stellt fest, dass er nur einer von vielen Verrückten ist. Einar Már Gudmundsson, einer der größten Dichter der isländischen Literatur, hat die tragische Geschichte seines geisteskranken Bruders zu einem aufsehenerregenden Roman verarbeitet, der irrsinnig komisch und zugleich zutiefst berührend ist.

Ausgezeichnet mit dem Preis des Nordischen Rates.

„Gudmundssons Krankengeschichte ist auch ein Schelmenroman, gespickt mit Märchen- und Fabelmotiven und dem Witz einer höheren Kindervernunft.“

Neue Zürcher Zeitung

Aus dem Isländischen von Angelika Gundlach
Originaltitel: Englar alheimsins
Originalverlag: Mál og menning
Taschenbuch, Broschur, 224 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-72514-4
Erschienen am  01. April 2000
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Einar Már Gudmundsson, 1954 in Reykjavík geboren, ist einer der renommiertesten und erfolgreichsten Schriftsteller Islands. Seine Bücher sind in viele Sprachen übersetzt und vielfach preisgekrönt, u.a. mit dem Literaturpreis des Nordischen Rates sowie dem Nordischen Preis der Schwedischen Akademie.

Zum Autor

Pressestimmen

„Ein straff erzählter Roman von großer Schönheit und Kraft, der imstande ist, den Zustand einer Gesellschaft zu durchleuchten und zu zeigen, wie sie den Menschen prägt.“

Berlingske Tidende

„Ein irrwitzig heiteres Buch, ein rarer Glücksfall.“

Der Spiegel

Weitere Bücher des Autors