Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Meerseide

Paula Carlin

(5)
(3)
(0)
(0)
(0)
€ 16,00 [D] inkl. MwSt. | € 16,50 [A] | CHF 22,50* (* empf. VK-Preis)

Heute stelle ich dir "Meerseide" von Paula Carlin aus dem Diederichsverlag vor. Zum Inhalt: Lilli ist Ende 30 und hat sich gerade von ihrem langjährigen Lebenspartner und ihrem Job getrennt. Mitten im April kommt sie auf die Idee, nach Himmelpfort zu reisen und dort ihren Wunschzettel für den Weihnachtsmann in den Briefkasten zu werfen. »Ich wünsche mir ein Leben, in dem mir niemand ein schlechtes Gewissen macht.« Auf ihrer Rückreise lernt sie Rike kennen, die ihr von einem Haus erzählt – genau genommen ist es ein abgelegenes Häuschen im Nirgendwo, in das sie auch tatsächlich einzieht und wo sie wunderbar ihrem Hobby Papier zu schöpfen nachgehen kann. Als sie Elias kennenlernt, kommt sie erstmals in Kontakt mit dem wertvollsten Garn der Welt – der Meerseide, was beide auf eine Idee bringt. Meine Meinung: Das Cover passt zum Inhalt und der Farbverlauf gefällt mir sehr. Neugierig hat mich aber der Klappentext gemacht. Den Schreibstil der Autorin mochte ich besonders gern. Er ist leicht, flüssig und lässt sich einfach wundervoll lesen. Wir erleben hier einen Roman über den Zauber der Hoffnung. Lilly war mir von Anfang an sympathisch und die Ausgangslage der Geschichte fand ich eine tolle Idee. Sie ist eine Protagonistin auf der Suche nach sich selbst und einer inneren Heimat. Während des Lesens macht sie eine wunderbare Entwicklung durch und vor allem ihr Selbstbewusstsein und ihre Liebe zu sich selbst steigert sich immer mehr. Der Verlauf des Ganzen regt einen zum Nachdenken an. Immer wieder habe ich auch über mein Leben reflektiert und mich bei manchen Situationen gefragt, wie das bei mir so ist? Was mich ebenfalls sehr beeindruckt hat, war die Beschreibung der Szenen und auch des Settings. Die Autorin schafft es die Figuren und Orte lebendig darzustellen. Ich konnte mich in diesem Buch verlieren und hatte alles genau vor Augen.  Fazit: Taucht in diese Geschichte ein und erlebt sie selbst! Ich fand das eine so schöne und ausdrucksstarke Geschichte, die ich euch sehr ans Herz legen kann. Warmherzig und wundervoll erzählt. Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung. 

Lesen Sie weiter

Wünsche

Von: Fee04

20.05.2024

“Meerseide - Ein Roman über den Zauber der Hoffnung” von Paula Carlin handelt von Lilli, die im April einen Wunschzettel in Himmelpfort einwirft. (Diederichs Verlag / Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH) Lilli hat sich von ihrem Partner und Job getrennt. Mit ihrem Wunschzettel im April hofft Lilli, neue Wege einschlagen zu können. In Himmelpfort wandet sie durch einen Kräutergarten und findet über einem Brunnen einen Eimer an einer Kette. Das knarren der Kette klang für Lilli wie ein neues Kapitel. Lillie legte ein Kleeblatt in den Eimer voller Blätter und verließ den Garten. Elias stand auf seinem Balkon und beobachtete die Frau. Ihre Präsenz in diesem Augenblick und ihre Ernsthaftigkeit fesselten seinen Blick, die Leichtigkeit, mit der die Frau etwas in den Eimer legte stand im Gegensatz zu ihrer Ausstrahlung. Sie war ganz in ihrem Moment gefangen und Elias war tief beeindruckt. Lilli kehrt auf dem Heimweg im Amselhof ein und lernt dort Rike kennen, die auf dem Hof lebt und arbeitet. Als Lilli spontan meinte, sie würde am liebsten hierbleiben, fällt Rike ein Haus im Nirgendwo ein. Und das sich Blumenow der Ort im Irgendwo befindet, gefällt Lilli und sie zieht spontan dort ein. “Das strömende Wasser bot Lilli die Illusion, selbst noch in Bewegung zu sein, obwohl ihr Leben zum Stillstand gekommen war und sie sich wie gelähmt fühlte.” (Seite 54) Lilli empfindet eine unglaubliche Freude daran, nun ihr eigenes Reich zu haben. Es bedeutet für sie Freiheit. Niemand, der ihr ein schlechtes Gewissen macht oder an ihren Fähigkeiten zweifelt. Die Arbeiten am Haus und im Garten machen sie froh und glücklich. Die Entschleunigung tut Lilli sehr gut und auch das Gefühl etwas zu erschaffen. Sie lernt, sich ihren Bedürfnissen zu öffnen, in ihr Herz zu hören und ihren eigenen Wert zu schätzen. Als Lilli auf Elias in dessen Geschäft trifft, fühlt sich das Gefühl zwischen den beiden Menschen sehr gut an und beide lernen sehr viel voneinander. Von ihm hört Lilli das erste mal von der Meerseide, dem wertvollsten Garn der Welt. Auch kommt sie mit den Zweifelscheuchen von einem lieben Künstler in Kontakt, die er kreiert um Menschen aufzuheitern. Seine weisen Worte erwärmen ihr Herz und geben ihr Mut und Hoffnung. “Der eine ist für Großes gemacht, der andere für Kleines, und niemand weiß, für wen kleine Dinge ganz groß sind oder umgekehrt.” (Seite 198) Der Künstler Damien und die anderen lieben Personen in ihrem neuen Umfeld, vor allem auch Elias geben Lilli Mut und Hoffnung, ihre Selbstzweifel schwinden und sie wagt einen Schritt in ihre neue, wunderschöne Zukunft. Die Meerseide und Elias lassen sie aus ungeahnten Möglichkeiten schöpfen und ihre Idee zu etwas ganz besonderem reift heran. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und poetisch, ihre unaufgeregte, leichte Schreibweise zieht uns in das Leben von Lilli und zeigt uns auf, was der Glaube an uns selbst bewirkt. Der Wunsch allein zählt und auch wenn nicht jeder Wunsch sofort erfüllt wird, zeigt es uns doch die große Wirkung auf unsere Zukunft, unser Handeln und Denken. Die Charaktere werden feinfühlig und emphatisch beschrieben, die Orte Himmelpfort und Blumenow so intensiv und bezaubernd, dass man diese direkt betreten möchte. Paula Carlin beschreibt in ihrem Roman mit einer Zartheit die Wege, welche wir einschlagen können und wie wichtig Achtsamkeit, Mut und Hoffnung sind. Eine wundervolle Geschichte, die zum Nachdenken anregt.

Lesen Sie weiter

Super schöner Roman!

Von: Kunst.books

27.04.2024

Der Roman hat mir wirklich super gut gefallen, man konnte sich perfekt in die Charaktere hineinversetzten und mit ihnen mitfühlen. Ich bin durch das Cover auf das Buch aufmerksam geworden und fand es einfach von innen und außen wunderschön. Der Schreibstil der Autorin hat mir ebenso sehr zugesagt, es war mein erstes Buch der Autorin aber definitiv nicht mein letztes. Von mir bekommt das Buch 4/5⭐️ und eine klare Leseempfehlung für alle romance Fans!🥰

Lesen Sie weiter

Lilli ist Ende 30 und hat sich gerade von ihrem langjährigen Lebenspartner und ihrem Job getrennt. Mitten im April kommt sie auf die Idee, nach Himmelpfort zu reisen und dort ihren Wunschzettel für den Weihnachtsmann in den Briefkasten zu werfen. »Ich wünsche mir ein Leben, in dem mir niemand ein schlechtes Gewissen macht.« Auf ihrer Rückreise lernt sie Rike kennen, die ihr von einem Haus erzählt – genau genommen ist es ein abgelegenes Häuschen im Nirgendwo, in das sie auch tatsächlich einzieht und wo sie wunderbar ihrem Hobby Papier zu schöpfen nachgehen kann. Als sie Elias kennenlernt, kommt sie erstmals in Kontakt mit dem wertvollsten Garn der Welt – der Meerseide, was beide auf eine Idee bringt. Ein Roman, warm wie eine Kuscheldecke, über den Zauber der Hoffnung. Lilli findet irgendwo im Nirgendwo ein altes kleines Haus mitten im Grünen, welches sie für ein Jahr mieten kann. Sie braucht dringend einen Neuanfang nach der Trennung ihres Freundes und verlässt die laute Großstadt. In dem kleinen Dorf wohnt sie neben einem sprachfaulen Nachbarn, einem Hahn namens Hahrald, kein Tippfehler, und findet schnell Anschluss bei den sympathischen Bewohnern des Hofladens. Als sie dann auch noch Elias, einen Schirmmacher, und seine Katze Moment kennen lernt, nimmt Ihr Leben Fahrt in die richtige Richtung. All die kleinen Dinge, die Lilli jeden Tag neu für sich entdeckt, die Momente in der Natur, die vielen Kleinigkeiten, machen das Buch so liebenswert und zu einem wunderbaren Wohlfühlroman.

Lesen Sie weiter

Das Wunder der kleinen Dinge

Von: Azyria Sun

02.04.2024

Worum geht’s? Lilli trennt sich von ihrer langjährigen Beziehung und verliert damit auch ihren Job, da ihr Ex zugleich ihr Chef war. Was soll sie nun tun? Spontan fährt sie nach Himmelspfort, um einen Wunschzettel in den Briefkasten des Weihnachtsmannes einzuwerfen. Eine Fahrt, die zugleich eine Reise in ein neues Leben ist. Meine Meinung: Paula Carlin ist das Pseudonym der Autorin Patricia Koelle, doch bislang habe ich weder unter dem einen, noch unter dem anderen Namen ein Buch von ihr gelesen. Ihr Roman „Meerseide“ war tatsächlich das erste. Hier hatte mich direkt das wundervoll gestaltete, glänzende Cover angesprochen und bereits die Kurzbeschreibung klang motivierend. Und von der ersten Seite an war ich dann gefesselt von der Geschichte, die uns die Autorin erzählt. Sie hat so einen leichten und doch tiefgründigen Schreibstil, dass die Worte nur so an mir vorbeigeflogen und beim Lesen wundervolle Bilder entstanden sind. In dem Buch begleiten wir Lilli, eine Frau, die mit Ende 30 ohne alles dasteht und nicht weiß, wohin mit sich im Leben. Aber eine Frau, die auch Mut findet und Veränderung annimmt. Die etwas wagt und deren Wandlung im Laufe der Geschichte mir wirklich gut gefallen hat. Neben Lilli treffen wir noch Rike, Lennox und Damian vom Amselhof, Elias und sein Schirmgeschäft sowie Lillis Nachbar Olf-Jerome – allein der Name ist genial und er ist wirklich ein total ulkiger aber auch liebenswürdiger Kauz. Alles Menschen, die Lillis Leben berühren oder deren Leben Lilli berührt. Und dann begleiten wir Lilli und all die anderen dabei, wie sie die Veränderung in ihrem Leben zulassen, wie aus Hoffnung und Wünschen Realitäten werden und es ist so schön, darüber zu lesen. Auf jeder Seite entdecken wir kleine Dinge, die absolut zauberhaft sind. Sei es nur die Libelle, wie sie schlüpft und ihre Flügel trocknen lässt oder wenn wir den Blumen beim Wachsen zusehen. Gerade diese kleinen Dinge sind es, die das Buch ausmachen. Die vielen wundervollen Details, die es noch lebendiger gestalten. Die beim Lesen entspannen und entschleunigen und die Hast des Alltags ausblenden. Und während wir Lilli in ihrem neuen Leben begleiten, motiviert das Buch auch dazu, Dinge anzupacken, die man schon immer machen wollte. Es bringt dazu, mehr an sich zu glauben und wieder Wünsche und Träume zu haben. „Meerseide“ ist ein absoluter Wohlfühlroman, der Menschen und Leben miteinander verbindet und es ist schön, diese dabei zu begleiten. Dazu noch die wundervollen Szenerien, in denen man sich einfach verlieren muss! Ein motivierendes Buch, das mich ein bisschen an das Café am Rande der Welt erinnert hat und das doch irgendwie auch ganz anders ist. Ein Buch über Selbstfindung, Hoffnung und das Überwinden von Selbstzweifeln. Ein Buch, das einen mitnimmt in eine wunderbare Welt - die Welt des Lilliwesens. Fazit: Mit „Meerseide“ erschafft Paula Carlin eine wundervolle Welt. Der Roman ist ein absolutes Wohlfühlbuch, in dem wir die empathische Lilli dabei begleiten, wie sie ihre Selbstzweifel überwindet und in ein neues Leben startet. Dabei begegnen wir noch Elias, Rike, Lennox und Damian und es ist einfach wundervoll, das Miteinander und den Zusammenhalt der Charaktere zu erleben. Dazu die unglaublich detailgetreuen Bilder der Natur und Lillis Gartens! Ich habe mich komplett in Lillis Welt verlieren können. 5 Sterne von mir für diesen wundervollen Wohlfühlroman, der motiviert und das Leben ein bisschen bunter macht!

Lesen Sie weiter

„Ich wünsche mir ein Leben, in dem mir niemand ein schlechtes Gewissen macht, an einem Ort, der zu mir passt.“ Diese Wort stehen auf ihrem Wunschzettel, als Lilli mitten im April nach Himmelpfort fährt, um ihn im berühmten Briefkasten des Weihnachtsmannes einzuwerfen. Nach einer anstrengenden Trennung ist Lillys Sehnsucht nach Veränderung groß und sie ahnt nicht, dass sie auf dieser Wunsch auf ihrem Rückweg im kleinen Örtchen Blumenow so schnell in Erfüllung gehen wird. Unter dem Pseudonym Paula Carin hat die deutsche Spiegel-Bestsellerautorin Patricia Koelle dieses Jahr den Roman Meerseide im Diederichs-Verlag veröffentlicht. Wer bereits ihren Roman Sternflüstern (erschienen 2021 bei Diederichs) kennt, der wird sie alleine schon aufgrund ihres einfühlsamen und unaufgeregten Erzählstils zu schätzen wissen. Auch in diesem Roman überzeugt die Autorin wieder durch authentische Charaktere mit psychologischer Tiefe, die unterschiedlicher kaum sein könnten. „Und manchmal ist das Unvernünftigste das Vernünftigste.“ Als Leser mit anzusehen wie Lilly mit den Pflanzen und Blumen in ihrem Garten an sich wächst und sich zu einem ganz neuen Menschen entwickelt, ist unglaublich inspirierend und von der Autorin kunstvoll beschrieben. Auch das Setting des Romans stimmt einfach: Ein verlassenes altes Häuschen mitten im Grünen, das zum Haus der Möglichkeiten wird und nicht nur der Hauptprotagonistin ein Zuhause bietet Meerseide – ein wunderbarer Roman übers Loslassen, Ankommen und den Kampf um sein Glück, über Hoffnung, Leidenschaft und darüber, was im Leben wirklich zählt.

Lesen Sie weiter

Lilly steht in ihrem Leben an einem Scheideweg. Ihre langjährige Beziehung und damit auch ihren Job hat sie hinter sich gelassen. Nun fährt sie nach Himmelpfort, denn obwohl es April ist, möchte sie einen Wunschzettel in den Briefkasten der Weihnachtspostfiliale dort einwerfen. Sie wünscht sich ein Leben, in dem ihr niemand ein schlechtes Gewissen macht, so wie das in ihrer bisherigen Beziehung leider der Fall war. Wie schnell und in welch wunderbarer Weise sich ihr Wunsch erfüllt, wird in diesem Buch erzählt. Lilli findet ein Haus, für sie „Das Haus der Möglichkeiten“, und sie findet zu sich selbst. Sie lernt neue Menschen kennen, die sie verstehen und sie unterstützen, und in Elias findet sie ihren Seelenverwandten. Was Lilli erlebt, wie sie sich fühlt und wie sie sich in ihrem alten Haus einlebt, das wird hier sehr liebevoll und einfühlsam geschildert. Es sind die kleinen Dinge, die kurzen Momente, ein Sonnenstrahl, der durch eine zerbrochene Scheibe fällt, Gänseblümchen im Gras, ein Lächeln auf dem Gesicht des sonst so griesgrämigen Nachbarn, was das Leben so schön und wertvoll macht. Zeit mit Menschen zu verbringen, die sie liebt, die Freude an selbstgemachten Dingen, das Staunen über die Vielfältigkeit der Natur, das alles und vieles mehr hält Einzug in Lillis Leben. Dieser bezaubernde Roman enthält so viele Botschaften für mehr Glück im Leben. Es hat so viel Freude gemacht, dieses Buch zu lesen und zu erfahren, wie Lilli dafür sorgt, dass es in Blumenow mehr Blumen gibt. Sie und Elias sind so liebenswerte Protagonisten, dass man sich wünscht sie selbst in seinem Leben zu haben. Ich könnte noch ewig so weiterschwärmen, aber besser ist es, ihr lest das Buch selbst, denn nur dann kann es seinen Zauber voll und ganz entfalten.

Lesen Sie weiter

Es beginnt mit einer Fahrt nach Himmelpfort, wo Lilli mitten im April einen Wunschzettel in den Wunschbriefkasten des Weihnachtspostamtes steckt, verbunden mit einer großen Hoffnung. Der schon auf ihrer Rückfahrt nicht weit entfernt in Blumenow seine Erfüllung finden soll.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.