Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Eine grenzenlose Welt – Aufbruch

Ein mega Auftakt der Reihe

Von: Kati
13.05.2024

“Eine grenzenlose Welt - Aufbruch“ ist der erst kürzlich erschienene Auftakt zu einer historischen Trilogie von Erfolgsautorin Sonja Roos. In ihrer Reihe erzählt sie die Geschichten von Marga, ihrer Cousine Rosie und ihren beiden Freunden Simon und Nando, die 1892 auf der Suche nach einem besseren Leben nach Amerika auswandern. Dabei schildert sie super spannend und sehr unterhaltsam wie es war um die Jahrhundertwende diesen Schritt zu wagen und welche Herausforderungen die neue Welt für die vier bereithielt, denn es war für sie alles andere als leicht in New York Fuß zu fassen. Hier hat Sonja Roos echt unglaublich gut recherchiert und die Zeit der Metropole zwischen 1892 und 1896 atmosphärisch perfekt umgesetzt. So erleben wir hautnah die Überfahrt von Hamburg nach New York und begleiten unsere vier Protagonisten bei dem Prozedere rund um die Einwanderung und dabei wie sie sich Stück für Stück ein neues Leben aufbauen. Außerdem werden auch historische Begebenheiten und Ereignisse aufgegriffen. So gab es damals in New York ein Viertel was sich “Little Germany“ genannt hat, wo zeitweise sehr viele Deutsche Auswanderer gelebt haben, dann ist auch noch der Zeitungskrieg New Yorks ein sehr interessantes Thema und die Einblicke in die Unterwelt sorgten für eine Portion Nervenkitzel. Vor dem realen historischen Hintergrund spielen die fiktiven Schicksale von Marga “Maggie“, Rosie, Simon und Nando. Mit den vieren hat Sonja Roos sehr authentische und liebevoll detailliert gezeichnete Charaktere geschaffen, die ich auf ihrer Reise sehr gerne begleitet habe. Besonders Marga hat es mir mit ihrer unerschrockenen forschen Art sehr angetan. Sie setzt sich ohne zu zögern für Schwächere ein und kämpft für ihr Glück. Rosie hingegen ist eher ruhig und zurückhaltend und hat in der Vergangenheit durch ihren Stiefvater schlimme Dinge erfahren, die sie erst einmal verarbeiten muss. Sie hat mir echt leid getan und ich habe mir so sehr gewünscht, dass auch sie in Amerika ihr Glück findet. Aber auch die beiden jungen Männer, Simon und Nando, die die beiden Frauen auf der Überfahrt kennen lernen, waren sehr sympathisch und Schlitzohr Nando hat mein Leserherz im Sturm erobert. Abgerundet wird das Ganze von dem sehr guten Schreibstil der Autorin. Wir verfolgen die Geschichte abwechselnd aus den vier Perspektiven der Charaktere und ich hatte so das Gefühl immer dabei zu sein. Die kurzen und knackigen Kapitel sorgten für ein gutes Tempo und einen hohen Spannungsbogen. Das Buch entwickelt so eine krasse Sogwirkung, ist so bildgewaltig und atmosphärisch perfekt, sodass es mir echt sehr schwer fiel es aus der Hand zu legen. Es war sehr spannend, unterhaltsam, dramatisch und sehr emotional… so wollte Sonja Roos, wie im Nachwort erwähnt, mit ihrem Buch ein möglichst lebendiges Kopfkino erzeugen und das ist ihr wirklich hervorragend gelungen, denn es war wie als würde ein Film vor meinem inneren Auge ablaufen, den ich sehr genossen habe. Ich kann euch “Eine grenzenlose Welt - Aufbruch“ uneingeschränkt weiter empfehlen und freue mich schon sehr auf den zweiten Teil, der zum Glück schon im Juni erscheint. 5/5⭐️

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.