Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Darf man eigentlich Zombies töten?

Das Buch hat mich nicht enttäuscht

Von: Buchentdeckerin
05.05.2024

Das Buch hat mich nicht enttäuscht. Mit einem Augenzwinkern führt Schleif durch verschiedene rechtliche Dilemmata, die in fiktiven Universen auftreten könnten. ▪️Ich habe mich oft dabei ertappt, wie ich laut lachen musste, wenn er beispielsweise diskutierte, ob ein Werwolf für seine Taten während der Verwandlung verantwortlich gemacht werden kann. ▪️Die Kapitel sind gut strukturiert und die Argumentation ist mit Zitaten aus bekannten Filmen und Serien untermauert. Dies hat mir geholfen, die juristischen Konzepte besser zu verstehen. Gleichzeitig meine Lieblingswerke aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. ▪️Ich muss zugeben, dass einige der Witze und Anspielungen am besten funktionieren, wenn ihr mit den entsprechenden Werken vertraut seid. Aber selbst ohne dieses Vorwissen ist das Buch eine erfrischende und lehrreiche Lektüre. Mein Fazit: Darf man eigentlich Zombies töten? ist eine bereichernde Erfahrung. Es hat mich nicht nur unterhalten, sondern auch dazu angeregt, über die rechtlichen Aspekte der fantastischen Welten nachzudenken, die ich so liebe. ▪️Ich würde es jedem empfehlen, der einen Sinn für Humor hat und sich für die Schnittstelle zwischen Recht und Fiktion interessiert.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.